FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

ResearchGATE

Recherche starten

Inhalte: Als kostenlose Online-Plattform und Datenbank bietet ResearchGATE seinen derzeit mehr als 1.000.000 Nutzern (Studenten, Professoren, Wissenschaftler) eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten (Facebook für Wissenschaftler). Nach (kostenloser) Registrierung können sich diese weltweit vernetzen, z.B. indem sie Profile anlegen und Forschungsgruppen gründen. Gleichzeitig ermöglicht ResearchGATE auch das schnelle Suchen, Vergleichen und Erschließen verschiedenster elektronischer Ressourcen. Umfassende Suchfunktionen erlauben dabei den schnellen Zugang zu sowohl internen, als auch externen (z.B. PubMed, CiteSeer) Datenbanken, teilweise auch im Volltext. Nicht zuletzt durch die sogenannte Self-Archiving-Funktion, mittels derer Wissenschaftler eigene Publikationen online stellen können, bietet ResearchGATE Zugang zu einer Fülle an Publikationen und Informationen.
Anleitung: Dokumentation
Fachgebiete:
  • Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
  • Biologie, Biotechnologie
  • Chemie und Pharmazie
  • Informatik
  • Mathematik
  • Medizin
  • Physik
  • Psychologie
  • Technik
Schlagwörter: Aufsatzdatenbank, Dokumentenserver, Soziales Netzwerk, Chemie
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Aufsatzdatenbank
    Aufsätze aus Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen (mit Festschriften, Tagungs- und Kongressberichten) sowie Buchkapitel; fachübergreifend und/oder fachbezogen
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Verlag: ResearchGate GmbH