Datenbank
Nürnberger Dokumentenkartei : Erschließungskartei zu den Beweisdokumenten der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse aus dem Institut für Zeitgeschichte
Verfügbarkeit: | im Campus-Netz sowie für Benutzer mit gültigem Bibliotheksausweis auch extern zugänglich |
---|---|
Inhalte: |
Die Datenbank enthält rund 200.000 Seiten Beweismaterial aus den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen. Die 32.000 Beweisdokumente wurden bis Mitte der 1950er-Jahre erfasst, mit einem regestartigen Text beschrieben und mit Sach- und Personenregister erschlossen.Die Dokumentenkartei eröffnet Zugang zu den verschiedensten Themenbereichen und enthält u. a. die Beschreibung von wesentlichen Quellen zur deutschen Wirtschaft und zum Finanzwesen im „Dritten Reich“, zu den Parteiorganisationen, zur Wehrmacht, Marine und Luftwaffe, zu den Kriegsplänen sowie zur Verwaltung in den besetzten Gebieten. [Online-Erstveröffentlichung der Quellen dieser Datenbank in: Deutsche Geschichte im 20. Jh.: Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Exil 1933-1945 Online, De Gruyter/K. G. Saur (2006–2022)] Die Datenbank ist Bestandteil des Portals German history / Deutsche Geschichte. Kostenlose Recherchen sind in allen enthaltenen Datenbanken möglich. Der Zugriff auf die Inhalte ist von der Lizenz der jeweiligen Institution abhängig. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Nuremberg, Kriegsverbrechen, Nationalsozialismus, Judentum, Holocaust, Weltkrieg, Deutschland |
Datenbank-Typ: |
Volltextdatenbank
|
Verlag: | (not found in license data) |