FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Bibliotheca Laureshamensis – Digital

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Virtuelle Klosterbibliothek Lorsch
Inhalte: Die Datenbank stellt wissenschaftliche Beschreibungen und Digitalisate von Handschriften der ehemaligen Klosterbibliothek Lorsch bereit.
Ziel des Projektes „Bibliotheca Laureshamensis – digital” war es, die Bibliothek des zum UNESCO-Welterbe erhobenen Klosters Lorsch virtuell wieder erstehen zu lassen. Über 330 mittelalterliche, hauptsächlich karolingische Handschriften sind heute noch erhalten und auf über 70 Bibliotheken weltweit verstreut.

Die angebotene Handschriften-SUCHE ermöglicht u.a. Recherchen nach Entstehungszusammenhängen, kodikologischen oder paläographischen Sachverhalten, aber auch gezielte Suchen nach Vorbesitzern, Autoren, Werken, Initien oder nach einer differenzierten Sacherschließung der Texte. Die Datenbank wurde mit der Software Koha realisiert und wird vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) gehostet.
Fachgebiete:
  • Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
  • Geschichte
  • Kunstgeschichte
Schlagwörter: Kloster Lorsch, Handschrift, Katalog, Digitalisierung
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Bestandsverzeichnis
    Allgemeine und fachspezifische Kataloge mit bibliographischem Charakter von Bibliotheken und anderen Einrichtungen
Sammlung Nicht-Textueller-Materialien
Verlag: Universitätsbibliothek Heidelberg