FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Fachbereichsbibliothek Biologie, Standort Grindel / Zoologie

Öffnungszeiten:

Mo 10 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr 
Di + Mi 14 – 16 Uhr 
Do 10 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr u. 13 - 14 Uhr

Beachten Sie bitte auf unserer Webseite die Auflagen zur Vermeidung von Covid19

Adresse:

Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg (Grindelviertel)

Telefon: (0 40) 4 28 38 - 3908 (Leihstelle, Information), -3907 oder -3902 (Auskunft, Leitung)
Fax: (0 40) 4 28 38-39 37
Bibliothekssigel: 18/19
E-Mail-Adresse:

bibliothek.biologie@uni-hamburg.de

Website: https://www.biologie.uni-hamburg.de/service/bibliotheken.html
Bestand: Gesamtbestand in Bänden: 81 000
Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 215 laufende Abos ( Kauf u. Tausch)
Sonderdrucke: 128 000
Digitale Medien: Internetzugang (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.),
WLan-Zugang im Lesesaal vorhanden,
elektronische Zeitschriften und Dissertationen,
diverse CD-ROM-Angebote,
Online-Datenbanken
Sammelgebiete:

Lehrbücher Zoologie u. Biologie allgemein, Zoologie, Ökologie, Entomologie, umfangreicher Bestand aus dem Fachgebiet der Ornithologie, Humanbiologie

Rechercheinstrumente:

Online-Kataloge: Katalogplus, Campus-Katalogbeluga - Katalog Hamburg

Art der Bibliothek: Präsenz- u. Ausleihbibliothek
Arbeitsplätze:

WS 2021/22 keine Arbeitsplätze wegen Bauarbeiten

Kopier- und Scanmöglichkeiten: Buchscanner
Hinweise:

Gegründet 1843 als Naturhistorisches Museum (später: Zoologisches Museum; danach: Zoologisches Staatsinstitut und Zoologisches Museum; dann: Zoologisches Institut und Zoologisches Museum; seit 2004 heutiger Name). Hohe Verluste im 2. Weltkrieg. Seit 2007 Standortbibliothek der Fachbereichsbibliothek Biologie.

Publikationen des Instituts für Zoologie (IZ):

Mitteilungen aus dem Hamburgischen Zoologischen Museum und Institut. 1.1883 ff.

Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg. 1.1952/58 ff.  

Diese Publikationen ermöglichen den umfangreichen Internationalen Schriftentausch der Standortbibliothek.
 

Benutzerkreis: allgemein zugänglich

Kontakt:

Redaktion Bibliotheksführer


E-Mail: bibliotheksfuehrer@sub.uni-hamburg.de