FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Bibliothek für Sprache, Literatur und Medien sowie Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie - Fachabteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft

Standort Graphische Literatur

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten

Adresse:

ab 9.10.17:
Überseering 35 /Flachbau EG (Raum 00005) u. 1. OG (Raum 01004)
22297 Hamburg

Telefon: 040 / 42838-2736 (1. OG) oder -2062 (EG)
Bibliothekssigel: 18/156
Standortsigel: 18/156-a
E-Mail-Adresse:

beate.amrhein@uni-hamburg.de

Website: http://www.slm.uni-hamburg.de/bibliothek/teilbibliotheken/graphische-literatur.html
Bestand: Gesamtbestand in Bänden: ca. 25.000 Medieneinheiten (vorwiegend Comic-Alben und -Hefte), Dias: 1963. Sammlung von Vortragsskripten, Seminar- und Examensarbeiten
Sammelgebiete:

Comic, Cartoon, Bildergeschichten und Graphische Literatur

Rechercheinstrumente:

Online-Kataloge:
Campus-Katalog
Katalogplus
Gemeinsamer Verbundkatalog

Hinweise:

Angeschlossen sind ein Presseausschnittarchiv und eine Diathek. Die Bédéthek (von "B.D.", der Abkürzung für "Bande dessinée", dem französischen Namen des Comic) archiviert die laufende Comic-Produktion des deutschen Sprachraums anhand von Belegexemplaren. Daneben wird die internationale Forschungsliteratur zum Comic - unter Berücksichtigung verwandter Phänomene - erfasst und gesammelt.Gegründet 1990.Literatur über die Bédéthek und ihre Bestände: Ude, Albrecht u. Michael Will: Die Bédéthek. Hamburgs erste wissenschaftliche Comic-Spezialbibliothek. In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 13 (1993), S. 40-59.

Kontakt:

Redaktion Bibliotheksführer


E-Mail: bibliotheksfuehrer@sub.uni-hamburg.de