FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Fachbereichsbibliothek Biologie, Standort Klein Flottbek / IPM

Öffnungszeiten:

Mo 10 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr;
Di+Mi+Do 10 – 16 Uhr;
Fr 10 – 12 Uhr u. 13 – 14 Uhr

Beachten Sie bitte auf unserer Webseite die Auflagen zur Vermeidung von Covid19.

Adresse:

Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg (Klein Flottbek)

Telefon: (0 40) 4 28 16-228 (Leitung u. Auskunft) u. -255 oder -671 (Leihstelle, Information)
Fax: (0 40) 4 28 16-2 54
Bibliothekssigel: 18/305
E-Mail-Adresse:

bibliothek.biologie@uni-hamburg.de

Website: https://www.biologie.uni-hamburg.de/service/bibliotheken.html
Bestand: Gesamtbestand in Bänden: 125 000
Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 153 laufende Abos (Kauf u. Tausch)
Sonderdrucke: ca. 62 000
Mikromaterialien (in Einzelstücken): 1100
AV-Medien: 78
Digitale Medien: Internetzugang (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.),
WLan-Zugang im Lesesaal vorhanden,
elektronische Zeitschriften und Dissertationen,
diverse CD-ROM-Angebote,
Online-Datenbanken
Sammelgebiete:

Lehrbuchsammlung Schwerpunkt Botanik
Systematik (umfangreiche Florenbestände), Pflanzenphysiologie, Ökologie, Molekularbiologie der Pflanzen, Mikrobiologie, Nutzpflanzenbiologie
Technologiefolgenabschätzung »Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt - BIOGUM« 

Rechercheinstrumente:

Online-Kataloge: Katalogplus, Campus-Katalog, beluga-KatalogGBV-Verbundkatalog für Fernleihbestellungen
Zettelkataloge: Standortkatalog, Systematischer Katalog

Art der Bibliothek: Präsenz- und Ausleihbibliothek
Arbeitsplätze:

12 Leseplätze

Kopier- und Scanmöglichkeiten: Buchscanner: Scanns können per USB-Stick oder per E-Mail gespeichert bzw gemailt werden
Hinweise:

Publikation des Instituts f. Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM): »Biodiversity and ecology«, die umfangreichen Internationalen Schriftentausch ermöglicht

Bestände mit dem Standort »Speichermagazin« können direkt über den Katalogplus bestellt werden und können nach ca. 3 Werktagen in der SUB-Leihstelle abgeholt werden.

Seit 1993 stehen die Buchbestände des Forschungsschwerpunktes BIOGUM: Technologiefolgenabschätzung »Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt « mit eigenem Standort in der  Fachbereichsbibliothek Biologie.

Die Bibliothek des Botanischen Vereins zu Hamburg ist als Dauerleihgabe in den Räumlichkeiten der Standortbibliothek untergebracht.

Benutzerkreis: allgemein zugänglich

Kontakt:

Redaktion Bibliotheksführer


E-Mail: bibliotheksfuehrer@sub.uni-hamburg.de