Stiftung Centralbibliothek für Blinde
Öffnungszeiten: | Fr 8:00 – 13:00 Uhr |
---|---|
Adresse: | Georgsplatz 1, 20099 Hamburg |
Telefon: | 040/ 227 286 11 |
Fax: | (0 40) 22 72 86-20 |
Bibliothekssigel: | H 90 |
E-Mail-Adresse: | info@blindenbuecherei.de |
Website: | http://www.blindenbuecherei.de |
Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: ca. 50 000 Punktschriftbände Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 7 |
Sammelgebiete: | Unterhaltende und wissenschaftliche Literatur aller Fachgebiete in Blindenkurzschrift und Blindenvollschrift |
Rechercheinstrumente: | Alphabetischer Katalog, Systematischer Katalog, Neuerwerbungsliste |
Art der Bibliothek: |
Präsenz- und Ausleihbibliothek (Ausleihe im Versandverfahren innerhalb Deutschlands und ins Ausland) |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: |
vorhanden EDV-gestützte Umwandlung von Schwarzschrift in Brailleschrift (nur für den internen Dienstgebrauch) |
Hinweise: |
Seit 1959 ist die Norddeutsche Blindenhörbibliothek e.V. angeschlossen. Gegründet 1905. Größere Verluste im 2. Weltkrieg durch Ausleihe innerhalb ganz Deutschlands. Literatur über die Bibliothek und ihre Bestände: Festschrift anlässlich des 70jährigen Bestehens der Centralbibliothek für Blinde e.V., gegründet am 19. März 1905. Hamburg : Centralbibliothek für Blinde, 1975. 27 S. : Ill. Dittmer, Elke: Die Hamburger Blindenbibliotheken. In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 10 (1990), S. 428-430. Dies.: Die Hamburger Blindenbibliotheken auf dem Weg in die digitale Zukunft. In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 18 (1998), S. 291-298. Lesen mit den Händen. Vor 100 Jahren wurde in Hamburg die "Centralbibliothek für Blinde" eröffnet. In: Hamburger Abendblatt 2005 (11. März), S. 16. |