FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche - die Nordkirchenbibliothek mit der Abteilung Kirchenmusik

Öffnungszeiten:

Mo Di Do 10-18 Uhr, Fr 10-15 Uhr, Mi geschlossen
während der Hamburger Schulferien:
Mo Di Do 10-15 Uhr, Fr 10-13 Uhr,
Mi geschlossen

Adresse:

Königstr. 54, 22767 Hamburg (Altona)

Telefon: (0 40) 3 06 20-14 00 u. -14 01
Fax: (0 40) 3 06 20-14 09
Bibliothekssigel: H 99
E-Mail-Adresse:

hamburg@bibliothek.nordkirche.de

(für Verleih-Angelegenheiten)

info@nkb.nordkirche.de

(für inhaltliche Anfragen)

kirchenmusik@nkb.nordkirche.de

(für kirchenmusikalische Belange)

Website: https://bmz.nordkirche.de/
Bestand: Gesamtbestand in Bänden: ca. 120 000 Bücher und andere Medien; ca. 200 000 Notenstimmen
Zeitschriftentitel (laufend gehalten): ca. 80
Digitale Medien: Internetzugang (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.)
Sammelgebiete:

Theologie, Religionswissenschaft und Grenzgebiete, Kirchengeschichte Norddeutschlands

Rechercheinstrumente:

Online-Katalog mit Bestellmöglichkeit

Art der Bibliothek: Ausleihbibliothek
(Bestände zum kleinen Teil nur vor Ort benutzbar)
Arbeitsplätze:

4 PC-Arbeitsplätze

Kopier- und Scanmöglichkeiten: 1 Kopierer, 1 Scanner
Hinweise:

Gegründet 1894/95 (früher: Theologische Kandidatenbibliothek Hamburg, dann: Landeskirchliche Bücherei bzw. Bibliothek Hamburg; seit 1977 Nordelbische Kirchenbibliothek, 2005 Umzug nach Hamburg-Altona in das Dorothee-Sölle-Haus und Kooperationsverbund mit der Bibliothek des Pädagogisch-Theologischen Instituts Hamburg, dem Kirchlichen Kunstdienst sowie der Nordelbischen Kirchenmusikbibliothek).
Literatur über die Bibliothek und ihre Bestände:
Zwischen Studium und Verkündigung : Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Nordelbischen Kirchenbibliothek in Hamburg. Herzberg : Bautz, 1995. 424 S. : Ill. (Bibliothemata ; 13).
Schade, Herwarth von: Nordelbische Kirchenbibliothek. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 1, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1996, S. 267-270.
Die Bibliothek für Theologie. Bibliotheks- und Medienzentrum Nordelbien. In: Hamburg kulturaktiv 2008, Nr. 2, S. 6-8. .

Benutzerkreis: allgemein zugänglich