FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht - Bibliothek

Öffnungszeiten: Lesesaal: Mo-Fr 8-19 Uhr
Auskunft, An- und Abmeldung von Gästen, Buchausgabe in den Lesesaal, Buchrückgabe: Mo-Do 10-12, 14-16 Uhr, Fr 10-12 Uhr
Adresse: Mittelweg 187, 20148 Hamburg (Rotherbaum)
Telefon: (040) 4 19 00-0
Fax: (040) 4 19 00-2 88
Bibliothekssigel: B 212
Website: http://www.mpipriv.de/de/pub/bibliothek.cfm
Bestand: Gesamtbestand in Bänden: 400 000
Zeitschriftentitel (laufend gehalten): ca. 2000
Mikromaterialien (nach Einzelstücken): ca. 40 000
Digitale Medien: Internetzugang (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.), diverse CD-ROM-Angebote
Sammelgebiete: Ausländisches und internationales Privat-, Wirtschafts- und Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung, Rechtsvereinheitlichung
Rechercheinstrumente: Online-Kataloge:
WEB-OPAC (enthält alle Publikationen)
Bestände ab 1992 können auch über den Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes recherchiert werden.

Systematischer Zettelkatalog
Art der Bibliothek: Forschungsbibliothek mit Präsenzcharakter
Arbeitsplätze: 65 Leseplätze
Kopier- und Scanmöglichkeiten: vorhanden
Hinweise: Gegründet 1926 als Bibliothek des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Berlin. Von 1944 bis zum 15. Juni 1956 in Tübingen, dann Hamburg. Seit 1949 heutiger Name.
Literatur über die Bibliothek und ihre Bestände:
Lansky, Ralph: Bibliothek und Bibliothekare des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht. In: Festschrift für Horst Gronemeyer zum 60. Geburtstag. Herzberg : Bautz, 1993. (Bibliothemata ; 10), S. 649-661.
Klemp, Vera u. Ralph Lansky: Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 1, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1996, S. 255-256.
Benutzerkreis: Mitarbeiter und Gäste des Max-Planck-Instituts (Zulassung von Gästen auf schriftlichen Antrag)