Amerikazentrum Hamburg e.V. - Bibliothek
Öffnungszeiten: | Do Fr 14-16 Uhr |
---|---|
Adresse: | Am Sandtorkai 48, 20457 Hamburg (Altstadt) |
Telefon: | (0 40) 70 38 36 88 |
Fax: | (0 40) 4321 8780 |
Bibliothekssigel: | H 205 |
E-Mail-Adresse: | info@amerikazentrum.de |
Website: | http://www.amerikazentrum.de |
Bestand: |
Bücher: 9000 Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 60 Digitale Medien: Dokumentarvideos: ca. 2500 Microbook Library of American Civilization: 19 000 Bde Internetzugang (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.), diverse CD-ROM-Angebote, Online-Datenbanken |
Sammelgebiete: | Literatur zu Fragen des gegenwärtigen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Geschehens in den Vereinigten Staaten, Amerikanische Belletristik, Geschichte der Vereinigten Staaten |
Rechercheinstrumente: |
Kreuzkatalog (Zettel- und EDV-Katalog), Katalog der »Microbook Library of American Civilization« (Autoren- und Titelverzeichnis, Schlagwortindex, Biblioguide topical index) |
Arbeitsplätze: | 15 Leseplätze |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: | vorhanden |
Hinweise: |
CD-ROM-Datenbanken (ca. 1600 Zeitschriftendaten und 400 Volltextzeitschriften; New York Times).Gebührenpflichtiger Internet-Zugang. Die Mikrobibliothek »Library of American Civilization« umfasst auf 12 000 durch ein Lesegerät zu erschließende Mikrofiches 19 000 Bände mit zusammen über sechs Millionen Seiten. Die Bibliothek ist der Geschichte der USA von ihren Anfängen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges gewidmet und enthält in einer repräsentativen Auswahl aus den 300 000 Buchtiteln, die in Nordamerika bis 1914 überhaupt erschienen sind, Dokumente sowohl der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technischen Historie des Landes wie auch Zeugnisse der amerikanischen Literatur und Kunst. Studienberatung nach Anmeldung (Informationen zum Studium und zu Sprachkursen in den USA, Zulassungsverfahren, Tests, Stipendien, Schüleraustausch, Praktika, Au-pair-Aufenthalte). Gegründet 1997 (Übernahme der Bestände und von Teilaufgaben des im gleichen Jahr geschlossenen Amerika-Hauses Hamburg). |