Sammelgebiete: |
Medien zur allgemeinen Information, außerschulischen Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung und Unterhaltung zu den Themen Sprachen, Literatur, Theater, Kunst, Musik, Tanz, Film, Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Naturwisschenschaften, Technik und Medizin
|
Hinweise: |
Die Bücherhallen Hamburg (bis 2004 Hamburger Öffentliche Bücherhallen, HÖB) wurden 1899 von der Patriotischen Gesellschaft Hamburg gegründet und sind seit 1919 eine Stiftung des privaten Rechts. Stiftungszweck ist heute »ein leistungsfähiges System öffentlicher Bücherhallen in der Freien und Hansestadt Hamburg zu betreiben, das als Informationsspeicher und Informationsvermittler für alle bibliotheksüblichen Medien und als Partner der Bürgerinnen und Bürger und der Bildungseinrichtungen bei der Verwirklichung von Lese-, Lern-, Orientierungs- und Bildungsinteressen dient und das dabei zugleich kultureller Ort und Mitträger der soziokulturellen Stadtteilarbeit ist«. Das Gesamtsystem der Bücherhallen Hamburg umfasst eine Zentralbibliothek mit sieben Abteilungen, 34 Stadtteilbibliotheken, zwei Bücherbusse für die Bezirke Harburg und Bergedorf sowie eine Fachstelle, die nebenamtlich geleitete Schülerbüchereien, Buchausgabestellen in Stadtteilen und Jugend-, Spielplatz- und Altenheimen sowie Büchereien in Justizvollzugsanstalten betreut.
Literatur über die Bücherhallen und ihre Bestände: Hamburger Öffentliche Bücherhalle, 1899-1945 : Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen. Hamburg : Christians, 1950. 139 S. Andrae, Friedrich: 75 Jahre Hamburger Öffentliche Bücherhallen. Hamburg, 1974. 15 Bl. Zwischen Notenhälsen und Tonköpfen : 75 Jahre Musikbibliothek Hamburg. Herzberg : Bautz, 1990. 118 S. : Ill. (Bibliothemata ; 3). Pieler, Peter-Hubertus: Anfänge der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen und ihre Entwicklung bis 1933. Hamburg : Verlag Verein für Hamburgische Geschichte, 1992. 104 S. : Ill. (Schriften der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und Nützlichen Gewerbe - Patriotische Gesellschaft von 1765 ; 5). 125 Jahre Bücherhalle Finkenwerder. In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 13 (1993), S. 231-288. Jochimsen, Hanno: Hamburgs Bücherhallen auf dem Weg zur Informationsbibliothek. In: Festschrift für Horst Gronemeyer zum 60. Geburtstag. Herzberg : Bautz, 1993. (Bibliothemata ; 10), S. 663-681. Bossen, Peter: 100 Jahre Filmgeschichte und mehr. In: Bibliotheksdienst 30 (1996), S. 57-64. Braun, Michael: Harburg ist auch ein Neuanfang. In: Buch und Bibliothek 50 (1998), S. 379-380. Schwemer-Martienßen, Hella: Die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB) in den 90er Jahren. In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 18 (1998), S. 232-241 Gretzschel, Matthias u. Anne Buhrfeind: Hamburgs Bücherhallen : eine Jahrhundertgeschichte. Hamburg : Hamburger Öffentliche Bücherhallen, 1999. 176 S. : zahlr. Ill. Stieglitzki, Stephan: Das Internet-Center der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB). In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 20 (2000), S. 138-142. Schwemer-Martienßen, Hella: Ringen um die Zukunftsfähigkeit der Öffentlichen Bibliotheken. Die Methodik des Sparens in den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. In: BuB. Forum für Bibliothek und Information 55 (2003), S. 734-738. Bei uns werden Sie viel mitnehmen / Bücherhallen Hamburg. Hamburg, 2005. 23 S. : Ill. Wendler, Lutz: Der teure Plan B am Hühnerposten. Zentralbibliothek, was die Domplatz-Absage für die Bücherhallen bedeutet. In: Hamburger Abendblatt 2006 (22. Dezember), S. 7. Für lebenslanges Lesen. Hamburger Öffentliche Bücherhallen. In: Hamburg kulturaktiv 2007, Nr. 4, S. 3-5. Tiedtke, Wolfgang: Per Mausklick durch die Bücherhalle. Hamburger Pläne und Visionen zu E-Medien, Online-Lernen und der Filiale in Second Life. In: BUB. Forum Bibliothek und Information 60 (2008), S. 56-60. Achberger, Janette: »Der Laden ist cool!«. Nur für Jugendliche: Erfahrungen mit der »Hoeb4U« in Hamburg. In: BUB. Forum Bibliothek und Information 60 (2008), S. 476-478. Wendler, Lutz: Die Bücherhallen erneuern sich von innen. Zentralbibliothek. Der Umbau läuft, die KiBi soll im Herbst einziehen. In: Hamburger Abendblatt 61 (2008), Nr. 165 (16. Juli), S. 6. Jahresbericht / Hamburger Öffentliche Bücherhallen. Hamburg : Stiftung HÖB, 1970 ff. Thematische Auswahlverzeichnisse / Hamburger Öffentliche Bücherhallen.
|