Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen/Behörde für Umwelt und Energie - Bibliothek Stadtentwicklung, Umwelt und Geologie
Öffnungszeiten: | nach Terminvereinbarung |
---|---|
Adresse: | Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg (Wilhelmsburg) |
Telefon: | (040) 42840-2088 (Auskunft) u. -2433 (Leitung) |
Fax: | (040) 4273-10813 |
Bibliothekssigel: | H 184 (Bestand Stadtentwicklung), H 364 (Bestand Umwelt) |
E-Mail-Adresse: | bibliothek@bsw.hamburg.de |
Website: | https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335202/ |
Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: ca. 150.000 Medien Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 580 Sonderdrucke: ca. 25.000 Kartenblätter: 3.000 Kartenblätter und Erläuterungen Digitale Medien: Internetzugang, Online-Kataloge, elektronische Zeitschriften, diverse CD-ROM-Angebote, Online-Datenbanken |
Sammelgebiete: |
Stadtentwicklung, Wohnen, Landesplanung, Stadterneuerung, Bodenordnung, Bauordnung, Hochbau, Architektur, Umweltschutz, Energie, Landschaftspflege, Naturschutz, Abwasser- und Abfallwirtschaft, Altlasten, Klimawandel und Klimaschutz, Bodenschutz, Wasserwirtschaft , Gartenbau, allgemeine und angewandte Geologie von Hamburg und Norddeutschland, Rechtswissenschaften, Technik und Hamburgensien |
Rechercheinstrumente: |
https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=5.3/LNG=DU/
|
Art der Bibliothek: | Präsenz- und Ausleihbibliothek |
Arbeitsplätze: | 12 Leseplätze |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: | vorhanden |
Hinweise: |
Geschichte der Sammlungen: Die Bibliothek Stadtentwicklung entstammt der Bücherei der Baubehörde, im Neuaufbau seit 1945. Die Medien der Umweltbehörde wurden seit 1979 gesammelt, die des Geologischen Landesamtes nach Neugründung seit 1948. Vor dem Hintergrund ihrer organisatorischen und räumlichen Zusammenlegung kam es im Jahr 2012 zur Entstehung der zentralen Bibliothek Stadtentwicklung, Umwelt und Geologie. |
Benutzerkreis: | allgemein zugänglich |