FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Eduard-Duckesz-Bibliothek

Öffnungszeiten: Di, Do und So 14-17 Uhr (Winter), 15-18 Uhr (Sommer)
Adresse: Königstrasse 10a, 22767 Hamburg (Altona) Eduard-Duckesz-Haus; keine Postadresse!
Telefon: (0 40) 300 35 984
E-Mail-Adresse: eduardduckesz@googlemail.com
Website: http://www.eduard-duckesz-haus.de/
Bestand: Gesamtbestand in Bänden: 1.800
Digitale Medien: Internetzugang (Online-Kataloge, digitale Datenbanken etc.)
Sammelgebiete: Bücher, Zeitschriften, pdf-Dokumente und Materialien zur Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Europa und der Karibik; Literatur zu den Bereichen Tod und Trauer im Judentum, Ikonographie und Epigraphie, jüdische Kunst und jüdische Genealogie. Das Eduard-Duckesz-Haus veröffentlicht in unregelmässiger Folge die Schriftenreihe ‹Archiv aus Stein›
Rechercheinstrumente: Online-Katalog
Art der Bibliothek: Präsenz-Bibliothek
Kopier- und Scanmöglichkeiten: Drucker, Scanner und Digitalkamera vorhanden
Hinweise: Hervorgegangen aus der Sammlung Michael Halévy und unterstützt von der Hermann Reemtsma Stiftung befindet sich die 2010 eröffnete die Bibliothek noch im Aufbau. Bibliothekskatalog und Datenbanken zu den Hamburger Jüdischen Friedhöfen sind vorhanden. Studemund-Halévy, Michael & Gaby Zürn: Zerstört die Erinnerung nicht. Der Jüdische Friedhof Königstrasse in Hamburg, Dölling & Galitz, Hamburg 2010 (dritte erweiterte und korrigierte Auflage)