FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte

Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung

Adresse:

Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg (Rotherbaum)

Telefon: (0 40) 42838-9429
Bibliothekssigel: 18/296
E-Mail-Adresse:

johanna.blautzik@uni-hamburg.de
rainer.nicolaysen@uni-hamburg.de
eckart.krause@uni-hamburg.de

Bestand: Gesamtbestand in Bänden: 20.000
Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 25
Presseausschnitte, Flugblätter u.a.: ca. 50.000 Einheiten
Digitale Medien: Internetzugang (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.), diverse CD-ROM-Angebote, Online-Datenbanken
Sammelgebiete:

Geschichte der Hamburger Universität und ihrer Fächer seit ihrer Gründung im Jahre 1919 (einschließlich Vorgeschichte) ,
Geschichte der Universitäten des deutschsprachigen Raums im 20. Jahrhundert; Wissenschaftsgeschichte

Rechercheinstrumente:

Online-Kataloge:
Katalogplus
Campus-Katalog
KatalogHamburg
Regionalkatalog Hamburg
Zettelkatalog: Alphabetischer Katalog

Art der Bibliothek: Präsenz-Bibliothek
Benutzung nach persönlicher Einführung und inhaltlicher Beratung
Arbeitsplätze:

4 Leseplätze

Kopier- und Scanmöglichkeiten: in benachbarten Bibliotheken vorhanden
Hinweise:

Die Bibliothek ist entstanden durch Zusammenführung der Handbibliothek des Rektorats der Universität Hamburg, der Bibliothek des ehemaligen Universitätspräsidenten Peter Fischer-Appelt und der Materialien aus verschiedenen Projekten zur Universitätsgeschichte, vor allem der Publikation »Hochschulalltag im Dritten Reich. Die Hamburger Universität 1933-1945«, der Ausstellung »Enge Zeit. Spuren Vertriebener und Verfolgter der Hamburger Universität«, der historischen Arbeiten im Rahmen des 75jährigen Universitätsjubiläums sowie der medizinhistorischen Forschungen Hendrik van den Bussches. Vorhanden sind ein Presseausschnittarchiv (vornehmlich zur Hamburger Universität) und Materialien der Studentenschaft (vor allem Flugblätter aus den Jahren 1968 bis 1981).
Offiziell eröffnet am 6. Januar 1993.
Literatur über die Bibliothek und ihre Bestände:
Krause, Eckart: Gedächtnishilfe für die Universität. »Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte« gegründet. In: Uni hh. Berichte, Meinungen aus der Universität Hamburg 24 (1993), Nr. 2, S. 36-38.
Erinnerungsarbeit, die Identität schafft. Ort für die eigene Geschichte der Uni. In: Uni hh. Berichte, Meinungen aus der Universität Hamburg 30 (1999), Nr. 2, S. 36-37.
Zwei auf den Spuren der Universitätsgeschichte. Max-Brauer-Preis, Eckart Krause und Rainer Nicolaysen ausgezeichnet. In: Hamburger Abendblatt 61 (2008), Nr. 128 (3. Juni), S 12.

Benutzerkreis: allgemein mit Einschränkungen zugänglich