Fachbereichsbibliothek Kulturwissenschaften der Universität Hamburg
Öffnungszeiten: |
Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr |
---|---|
Adresse: |
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg (Rotherbaum) (Flügel West) |
Sonderstandorte: | |
Telefon: |
(0 40) 4 28 38-32 68 u. -71 72 (Leitung) |
Weitere Kontaktmöglichkeiten: |
(0 40) 4 28 38-36 83 |
Zugänglichkeit: |
Art der Bibliothek: Präsenz-Bibliothek |
E-Mail Adressen: |
bibliothek-kultur@uni-hamburg.de |
Webseite: | http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/einrichtungen/bibliotheken.html |
Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: 190 000 |
Sammelgebiete: |
Abendländische Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten Deutschland und Italien, Byzantinische Kunstgeschichte. - Griechische und römische Kunst- und Kulturgeschichte. - Vor- und Frühgeschichte Europas und Afrikas. - Volkskunde/Kulturanthropologie, Erzählforschung, Sozial- und Kulturgeschichte. - Ethnologie. - Ägyptologie, Keilschriftkunde, Hethitologie. - Linguistik, Philologie, Ethnohistorie und Archäologie Mesoamerikas, Paläoastronomie. - Tradition und Wirkung der (deutschen) Bibel |
Kataloge: |
Katalogplus |
Weitere Onlineangebote: |
elektronische Zeitschriften und Dissertationen, diverse CD-ROM-Angebote, Online-Datenbanken |
Arbeitsplätze: |
15 Computerarbeitsplätze mit Internetzugang, 2 Arbeitsplätze mit Multimedia-Lesegerät, 2 Arbeitsplätze mit Mikrofiche-Lesegerät, 133 Leseplätze |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: |
vorhanden |
Über die Bibliothek: |
Gegründet 2006 durch Zusammenlegung der Bibliotheken des Kunstgeschichtlichen Seminars (gegr. 1923), des Archäologischen Instituts (gegr. 1920), des Instituts für Volkskunde (gegr. 1919), des Instituts für Ethnologie (gegr. 1964) und des Deutschen Bibel-Archivs (gegr. 1931; weitgehend zerstört im 2. Weltkrieg). |
Stichwörter: |
Antike Kunst; Kunst, antike; Archäologie; Klassische Archäologie; Vorgeschichte; Frühgeschichte; Afrika, Vor- und Frühgeschichte; Bibel; Ägyptologie; Keilschriftkunde; Hethitologie; Alter Orient; Altorientalistik; Paläoastronomie; Altamerikanistik; Mesoamerikanistik; Völkerkunde; Ethnologie; Volkskunde; Deutsche Altertumskunde; Altertum, deutsches; Deutsche Volkskunde; Sozialgeschichte; Kulturgeschichte; Erzählforschung; Bildende Kunst; Kunstgeschichte; Malerei; Architektur; Kunst, deutsche; Kunst, französische; Kunst, italienische; Kunst, niederländische; Deutsche Kunst; Französische Kunst; Italienische Kunst; Niederländische Kunst; Kunst, byzantinische; Byzantinische Kunst; Warburg, Aby; Audiovisuelle Medien; Emigration, deutsche, 1933-1945; DDR-Kunst; Politische Ikonographie; Ikonographie, politische; Kunst; Hamburg |
Bibliothekssigel: |
18/308 |