Linga-Bibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg
Öffnungszeiten: | Mo 10-12 Uhr, Di Do 10-12, 14-17 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Fr 10-12, 14-15.30 Uhr |
---|---|
Adresse: | Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg (Rotherbaum) (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Altbau, 2. Stock) |
Sonderstandorte: | |
Telefon: | (0 40) 4 28 38-62 73 |
Fax: | (0 40) 4 28 38-33 52 |
E-Mail-Adresse: | linga-bibliothek@sub.uni-hamburg.de |
Website: | http://www.sub.uni-hamburg.de/linga/ |
Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: 50 000 Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 7 Digitale Medien: Internetzugang/WLAN (Online-Kataloge, Digitale Bibliotheken etc.) |
Sammelgebiete: | Aktuelle Forschungsliteratur zu Geschichte, Politik, Altamerikanistik, Landeskunde, Geographie sowie Kunst, Kultur und Literatur Lateinamerikas, seltene Werke vergangener Jahrhunderte |
Rechercheinstrumente: |
Online-Kataloge: beluga - Katalog der Hamburger Bibliotheken, Campus-Katalog sowie ein eigener Fachausschnitt im Campus-Katalog |
Art der Bibliothek: | Präsenz- und Ausleihbibliothek |
Arbeitsplätze: | 9 Leseplätze |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: | vorhanden |
Hinweise: |
Dem Fernleihverkehr über die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg angeschlossen. Die Bibliothek ist eine Gründung des aus Altona stammenden, nach Mexiko ausgewanderten Carlos R. Linga, der seine etwa 7000 Bände umfassende Bibliothek 1956 der Stadt Hamburg übereignete. Seine Witwe hinterließ eine Stiftung, aus deren Mitteln die Bibliothek laufend erweitert wird. Literatur über die Bibliothek und ihre Bestände: Ahmed, Uta: Linga-Bibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 1, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Hildesheim [u.a.] : Olms-Weidmann, 1996, S. 252-255. Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung : eine Tür zur neuen Welt = Carlos Linga y su colección de libros sobre América Latina / Red. Wiebke von Deylen [u.a.]. Hamburg : Bauer, 2007. 29 S. : Ill. Baldus, Ilona: Ein Hamburger in Mexiko. Sonderausstellung "Zuckerrohr und Bücherwelten" an der Uni. In: Hamburger Abendblatt 60 (2007, 21. November), S. 36. |
Benutzerkreis: | allgemein zugänglich |