Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Die Stabi ist sowohl Universitätsbibliothek als auch Staatsbibliothek (Landesbibliothek).
Öffnungszeiten: |
Mo-Fr von 9-24 Uhr und Sa-So von 10-24 Uhr |
---|---|
Adresse: |
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg (Rotherbaum) |
Telefon: | (0 40) 4 28 38-22 33 (Bibliothekarische Auskunft), -58 09 (Ausleihzentrum), -22 61 (Lesesaal), -58 62 (Fernleihe), -62 16 (Direktlieferdienst) u. -22 13 (Sekretariat) |
Fax: | (0 40) 4 28 38-33 52 |
Bibliothekssigel: | 18 |
E-Mail-Adresse: |
auskunft@sub.uni-hamburg.de |
Website: | http://www.sub.uni-hamburg.de |
Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: 4.611.452 Bücher: Bestand nach Materialien Bücher, Zeitschriften, Zeitungen: 2.603.547 davon: Lehrbuchsammlung: 42.519 davon: Inkunabeln: 284 davon: Rara: 63.803 Sonstige Druckwerke : 111.296 davon: Karten und Pläne : 65.529... davon: Noten 30.007 Sonstige nicht-elektronische Materialien: 734.286 davon: AV-Medien : 73.765. davon: Mikromaterialien: 655.834 Handschriften und Autographen : 88.742 Nachlässe : 403 Elektronische Bestände inkl. Nationallizenzen: 999.661. davon: Datenbanken: 1.556 Zeitschriftentitel (laufend gehalten): Print-Zeitschriften und -Zeitungen: 5.630 elektron. Zeitschriften und Zeitungen: 73.517 |
Sammelgebiete: |
Als eine zentrale Bibliothek der hamburgischen Hochschulen und größte wissenschaftliche Bibliothek in der Hamburger Region unterhält die Staatsbibliothek und Universitätsbibliothek ein alle Wissensgebiete umfassendes Informationszentrum. Hierzu gehören eine frei zugängliche Sammlung von allgemeinen und fachbezogenen bibliographischen und biographischen Nachschlagewerken und Online-Datenbanken , Zugang zum Internet sowie die allgemeinen Lesesäle mit den wichtigsten Enzyklopädien, Hand-, Lehr- und Wörterbüchern, Text-, Gesetzes- und Gesamtausgaben, Quellenwerken, Kommentaren und Fachzeitschriften. Ebenfalls frei zugänglich sind die Handbibliotheken der Sonderlesesäle mit Spezialbeständen verschiedener Gebiete (Handschriftenkunde, Musikwissenschaft, Hamburgensien und Karten) |
Rechercheinstrumente: |
Auswahl an Online-Katalogen:Online-Kataloge: |
Art der Bibliothek: | Ausleihbibliothek |
Arbeitsplätze: |
858 Benutzerarbeitsplätze (einschließlich Sondersammlungen), zusätzlich 40 Arbeitskabinen, Arbeitsraum für behinderte und chronisch kranke Studierende (Betty-Hirsch-Raum). Unter den 858 Benutzerarbeitsplätzen sind 161 Computerarbeitsplätze, im Informationszentrum, im Lesesaal und in der Mediathek. Öffentliche Zugänge zum Internet vom eigenen Notebook für Studierende und MitarbeiterInnen der Universität Hamburg (hierzu wird eine gültige Benutzerkennung des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg benötigt) |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: | vorhanden |
Benutzerkreis: |
allgemein zugänglich Gebührenordnung |