Porträtsammlung
 
                
        
    
Der druckgrafische Portraitbestand der SUB Hamburg stellt überwiegend eine Zusammenfügung verschiedener Sammlungen dar, die Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts von der Stadtbibliothek erworben wurden. Nachweislich flossen noch bis in die Zeit des Dritten Reichs neue Blätter in die Sammlung ein. Heute umfasst die gesamte Sammlung etwa 15.000 Blätter. Dargestellt sind Persönlichkeiten der abendländischen Geschichte, abgebildet auf Kupferstichen, Lithographien, Kohle- und Bleistiftzeichnungen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.
Die Portraitsammlung wurde bereits im Jahr 1838 systematisch geordnet und verzeichnet und liegt bis heute in ebendieser Gliederung vor (spätere Ergänzungen wurden darin eingearbeitet). Die Systematik umfasst 17 Kategorien zuzüglich der Gruppe "Diverses". Innerhalb dieser sachlich geordneten Mappenstruktur wurden die Blätter alphabetisch nach den Namen der Abgebildeten sortiert. Die unterschiedliche Größe der Portraits, die von kleinen Medaillen bis hin zu großen Folioformaten reichen, war bei der Gliederung irrelevant.
Ein Teil der Portraitsammlung ist derzeit noch ausschließlich im handschriftlichen Bandkatalog erschlossen. Mit Hilfe eines Registers lassen sich die Namen der portraitierten Persönlichkeiten und die zugehörigen Sammlungssignaturen ausfindig machen. Etwa ein Zehntel des Bestandes, der die Portraits Hamburger Persönlichkeiten umfasst, ist zudem im Online-Katalog erschlossn und digitalisiert.
Einen eigenen kleinen Bestand bildet die bislang ebenfalls noch unerschlossene Strack’sche Bildersammlung, die auf den Landschaftsmaler Ludwig Philipp Strack (1761–1836) zurückgeht und 390 Nummern umfasst. Auch diese ist seit dem 19. Jahrhundert im Bestand der Bibliothek und wurde in einem gesonderten handschriftlichen Katalog erfasst.
Kontakt:
            
            
                Hamburger Kulturgut im Netz, Zeitungen, Karten und Graphische Sammlungen
            
            
            
            
            
                E-Mail: 
		naqern.mvrere(at)fho.hav-unzohet.qr
            
            
                Telefon: 
                +49 40/42838-2256
            
            
        
 
                    
            
            
            
            
                 Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 10-16, Do 10-18; wir bitten um Anmeldung
                
            
            
            
                E-Mail: 
		unaqyf(at)fho.hav-unzohet.qr
            
            
                Telefon: 
                +49 40/42838-5850
            
            
                Telefax: 
                +49 40/42838-3352
            
        
 DE Deutsch
DE Deutsch
                             EN English
EN English
                             FR Français
FR Français
                             ES Español
ES Español
                             TR Turkce
TR Turkce
                             RU Pусский
RU Pусский
                             CN 中国
CN 中国
                             NDS Plattdeutsch
NDS Plattdeutsch
                                 
                        
                     
                     
                    