Literaturverwaltung
Egal ob Schmierzettel, Zettelkasten oder Software: Die Literaturverwaltung beginnt mit der ersten Recherche und endet in der Regel mit der Erzeugung eines Literaturverzeichnisses für die Abschlussarbeit oder eine wissenschaftliche Publikation. Ein wissenschaftliches Leben lang. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig Gedanken über die Art und Weise der individuellen Literaturverwaltung zu machen.
Noch nie war der Zugang zu Literatur so einfach wie heute. Oft sind es nur ein paar Mausklicks zum Dokument, das dann in irgendeinem Verzeichnis auf Ihrem Rechner liegt. Die Dateibezeichnungen sind uneindeutig, schnell verliert man den Überblick auf der Festplatte.
Für die Verwaltung von Literaturangaben und das Erstellen von Literaturverzeichnissen gibt es unterschiedliche Lösungen. Angehörigen der Universität Hamburg (Wissenschaftler und Studierende) empfehlen wir, die Stabi und die Fachbibliotheken, die Software Citavi for Windows, für die das Regionale Rechenzentrum eine Campuslizenz erworben hat.
 DE Deutsch
DE Deutsch
                             EN English
EN English
                             FR Français
FR Français
                             ES Español
ES Español
                             TR Turkce
TR Turkce
                             RU Pусский
RU Pусский
                             CN 中国
CN 中国
                             NDS Plattdeutsch
NDS Plattdeutsch
                                 
                        
                     
                     
                    