FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Schreibzentrum x Stabi

Workshop-Reihe: Schreibzentrum und Stabi - eine perfekte Kombination

Citavi, Katalogplus und Datenbanken beim Schreiben einsetzen

Um zu klären, wie Datenbanken, Literaturverwaltungs- und Zitationsprogramme Sie beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützen können, bieten wir auch im Wintersemester 2025/26 wieder gemeinsame Workshops mit dem Schreibzentrum an. Häufig ist nicht auf Anhieb klar, wie elektronische Ressourcen zielgerichtet und sinnvoll beim Schreiben genutzt werden können. 

Expert:innen aus dem Bereich Informationskompetenz der Stabi und Mitarbeitende des Schreibzentrums leiten Sie als Tandem an, um Schreibexpertise mit Know-how der Literatursuche, -verwaltung und -angabe zu bündeln.

Inhalt

  • Termin 1 - Überarbeiten & Literaturangaben
    Wie entwickle ich eine Fragestellung und recherchiere damit einhergehend passende Literatur?
    Dem Überarbeiten des Textes sowie Vervollständigen und Vereinheitlichen von Quellennachweisen und Literaturverzeichnis widmen sich Schreibende meist zum Ende des wissenschaftlichen Schreibprozesses hin. Im Workshop erfahren und erproben Sie, wie Sie eine systematische Textüberarbeitung mit dem Erstellen, Prüfen und/oder Vervollständigen der Literaturangaben mit Citavi kombinieren können – je nachdem, wo Sie bei diesen Teilaufgaben stehen.
     
  • Termin 2 - Exzerpte & Literaturverwaltung: 
    Wie kann Lesen und Exzerpieren bestmöglich mit Programmen zur Literaturverwaltung kombiniert werden?
    Das Exzerpt gilt als „Sprungbrett“ vom Lesen zum Schreiben. Wie kann ich mir Gelesenes merken und mit eigenen Gedanken für meine Hausarbeit weiterentwickeln? Exzerpieren ist im Studium eine wichtige Methode, um gelesene Fachtexte für sich aufzubereiten und wichtige Informationen herauszufiltern. Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi können Sie dabei unterstützen. Durch Tipps und praktische Übungen lernen Sie im Workshop, wie Sie mit Citavi den eigenen Text vorbereiten. Bringen Sie dafür gelesene Texte und Lesenotizen mit. Erste Kenntnisse von Citavi sind hilfreich. Bitte beachten Sie: Citavi ist für Mac-Benutzer*innen NICHT nutzbar.
     
  • Termin 3 - Fragestellung und Literaturrecherche:
    Wie können Zitationstools das Erstellen von Literaturangaben beim Schreiben, Überarbeiten und Finalisieren von Texten erleichtern? 
    Wenn Sie effektiv Literatur für eine Hausarbeit recherchieren möchten, müssen Sie sich darüber klar werden, wie genau Sie Ihr Thema eingrenzen und wie Ihre Fragestellung lautet. In diesem Workshop lernen Sie erprobte Methoden kennen, mit denen Sie sich einen Wissensüberblick über Ihr geplantes Arbeitsfeld verschaffen und Thema und Fragestellung formulieren können. Auf dieser Basis stellen Sie sich eine systematische Suchwörter-Liste für die gezielte Literaturrecherche zusammen.

Zielgruppe

Studierende, Promovierende und Schreibende der Universität Hamburg

Termin & Ort

  • Termin 1 - 15.10.2025, 10-12 Uhr, SUB Raum AB 003 (Altbau)
  • Termin 2 - 24.11.2025, 10-12 Uhr, SUB Raum HG 260 (Konferenzraum)
  • Termin 3 - 22.01.2026, 12-14 Uhr, SUB Raum HG 260 (Konferenzraum)

Anmeldung

Genaue Informationen und Beschreibungen der jeweiligen Workshops finden Sie in STiNE. (→ UHH-Login notwendig!)
Die Anmeldung ist etwas versteckt: Studium > Extracurriculare Veranstaltungen > HUL-Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen > Schreibzentrum.