Nutzung der Internetseite
Sie sind auf der Internet-Seite der
Staats- und Universitäts-Bibliothek Hamburg Carl von Ossietzky.
Die Abkürzung lautet: Stabi.
Eine Bibliothek ist eine Sammlung von Büchern und anderer Literatur.
In der Stabi kann man Literatur ausleihen.
Literatur bedeutet: verschiedene Arten von Texten.
Zum Beispiel: Bücher oder Zeit-Schriften.

Wo finden Sie was auf der Internet-Seite?
Auf der Internet-Seite gibt es sehr viel Information.
Wir wollen Ihnen helfen, die Seite leichter zu nutzen.
Sie können hier lesen:
- Wie Sie die Haupt-Funktionen auf der Seite bedienen.
- Wie die Internet-Seite aufgebaut ist.

Start-Seite der Stabi
Klicken Sie links oben auf dieses Wort-Bild:
So kommen Sie immer wieder auf die Start-Seite der Stabi zurück.

Klicken Sie links oben auf dieses Wort-Bild:
Hier bekommen Sie Informationen zu allen Bibliotheken
vom Bibliotheks-System Universität Hamburg.

Start-Seite der Universität Hamburg
Klicken Sie links oben auf dieses Wort-Bild:
So kommen Sie auf die Start-Seite der Universität Hamburg.

Such-Fenster: Web-Site-Suche
Das Such-Fenster finden Sie rechts neben dem Bild der Universität.
Web-Site-Suche bedeutet:
Internet-Seiten-Suche.
Sie können auf den verschiedenen Internet-Seiten der Stabi
nach Literatur suchen:
zu einem Such-Wort oder einem Thema.

Wenn Sie auf den Pfeil neben dem Wort Web-Site klicken,
öffnet sich eine Liste mit Internet-Seiten von verschiedenen Katalogen.
Kataloge bedeutet hier: Literatur-Sammlungen.
Das sind keine Kataloge, wo man Sachen einkaufen kann.
In den Katalogen finden Sie alle Bücher zum Ausleihen.
Wenn Sie eine Internet-Seite ausgewählt haben,
können Sie im Such-Fenster das gesuchte Wort oder Thema eingeben.
Klicken Sie anschließend auf die Lupe.
Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste mit Literatur,
die Sie in der gewählten Literatur-Sammlung ausleihen können.
Die Such-Funktion ist die gleiche wie in der Mitte der Seite.

Mein Konto
Rechts neben der Web-Site-Suche können Sie sich
auf Ihrem Benutzer-Konto anmelden.
Dafür klicken Sie auf den Pfeil in dem Kästchen:

Sie werden dann auf die Anmelde-Seite weitergeleitet.
Hier geben Sie Ihre Bibliotheks-Ausweis-Nummer und Ihr Pass-Wort ein.
Und klicken auf Anmelden.
Jetzt können Sie Literatur ausleihen.
Falls Sie Ihr Pass-Wort vergessen haben,
klicken Sie auf Pass-Wort vergessen.

Neu anmelden
Wenn Sie noch kein Konto bei der Stabi haben,
können Sie sich neu anmelden.
Klicken Sie dafür auf das Männchen mit dem Plus-Zeichen:
Sie werden dann auf eine andere Seite weitergeleitet,
auf der Sie einen Bibliotheks-Ausweis beantragen können.

Öffnungs-Zeiten
Die Öffnungs-Zeiten finden Sie auf der Start-Seite unterhalb vom Wort-Bild der Stabi:

Suche auf den Internet-Seiten der Stabi
Unterhalb der Öffnungs-Zeiten finden Sie
noch ein weiteres Such-Fenster.
Die Such-Funktion ist die gleiche wie oben rechts auf der Seite:
Auch hier können Sie ein Such-Wort eingeben.
Wenn Sie auf den Pfeil im grauen Kästchen klicken,
öffnet sich eine Übersicht.
Hier können Sie auswählen, auf welcher der Internet-Seiten der Stabi
Sie nach Information suchen wollen.
Wenn Sie keine der Internet-Seiten auswählen,
suchen Sie automatisch im Katalogplus.
Haupt-Menü
Lesen Sie hier, welche Information Sie bei den einzelnen Bildern finden:
Sitemap
Wenn Sie auf dieses Bild klicken, öffnet sich die Sitemap:
Das ist ein Gesamt-Überblick über die Seite.
Sitemap ist Englisch und heißt: Seiten-Karte.
Man spricht es so: Seit-Mäp.

Zurück zur Startseite
Wenn Sie auf dieses Bild klicken, kommen Sie zurück zur Start-Seite:

Recherche
Wenn Sie auf dieses Bild klicken,
finden Sie viel Information zum Thema Recherche:
Recherche bedeutet: Die Suche nach Literatur.
Zum Beispiel erfahren Sie etwas über die einzelnen Kataloge der Stabi.

Service
Wenn Sie auf dieses Bild klicken, finden Sie unsere Service-Information:
Zum Beispiel: Zum Lernen in den Lese-Räumen.
Wie Sie ausleihen können.
Oder wen Sie fragen können.

Bibliothek
Wenn Sie auf dieses Bild klicken,
erfahren Sie Wissenswertes über die Bibliothek:
Zum Beispiel: über Ausstellungen und Veranstaltungen,
die in der Stabi stattfinden.

Sie finden dort diese Information:

Sammlungen
Wenn Sie auf dieses Bild klicken,
erfahren Sie etwas über die Sammlungen der Bibliothek:
Zum Beispiel: über die Karten-Sammlung.
Oder über seltene und alte Drucke, die die Stabi sammelt.

Sie finden dort diese Information:

Hamburg
Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie etwas über Hamburg:
Zum Beispiel: über die Geschichte von Hamburg.

Sie finden dort diese Information:

Aktuelles
Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie Neuigkeiten aus der Stabi:
Zum Beispiel:
Service-Hinweise.
Oder geänderte Öffnungs-Zeiten.

Sie finden dort immer wechselnde Information:

Rechte und Kontakt
Wenn Sie mit der Computer-Maus über diese Zeichen gehen:

Dann erscheint dieses Kästchen:

Soziale Netz-Werke
Das Bild vom Vogel und das Bild mit f stehen für:
Twitter und Face-Book.
Man spricht es so: Fäis-Buk.
Das sind Soziale Netz-Werke:
Sie können sich dort mit anderen Nutzern der Internet-Seite
Nachrichten schreiben.
Wenn Sie auf das Bild klicken,
gelangen Sie direkt zum Sozialen Netz-Werk.

Ihre Meinung
Wenn Sie auf das Bild vom Stift klicken,
erscheint ein Kontakt-Formular.
Sie können uns damit Ihre Meinung mitteilen.
Kontakt
Wenn Sie auf das Bild vom Brief klicken,
sehen Sie unsere:
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon-Nummer
- Fax-Nummer.
Impressum:
Jede Internet-Seite braucht ein Impressum.
Da steht, wer die Internet-Seite gemacht hat.

Daten-Schutz-Erklärung
Hier schreiben wir, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wir schreiben auch, wie wir Ihre Daten schützen.
Zum Beispiel:
Wenn Sie uns Ihre Anschrift gesagt haben.

Rechts-Vorschriften:
Das sind die Regeln für die Nutzung der Stabi.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Das ist unsere Erklärung zur Barriere-Freiheit,
die Sie auch in Leichter Sprache finden,
beim Klick auf diesen Link:
Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Der Fuß
Der Fuß ist der untere Teil der Internet-Seite:

Sie finden dort unsere:
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon-Nummer
- Fax-Nummer.
Außerdem können Sie Ansprech-Partner finden,
wenn Sie hier klicken:

Hier können Sie sich spannendes Wissen
rund um die Stabi anzeigen lassen:

Hier erfahren Sie, wie Sie die Stabi durch Spenden unterstützen können:


Übertragung in Leichte Sprache:
Fette Fahrt und leichte Beute – Barrierefreie Kommunikation Diane Mönch
Test-Leserin: Elke Gallian von der Lebenshilfe Heidelberg e.V..
Illustrationen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Bilder: © Reinhild Kassing : Gute Nachricht