Technische Informationen
Das Publikationssystem
Der Zeitschriftenserver wird mit der Open-Source-Software Open Journal Systems (OJS) in der aktuellen Version betrieben. OJS ist das weltweit am weitesten verbreitete Zeitschriftenverwaltungs- und Publikationssystem. Die Software wird von der Initiative Public Knowledge Project unter der GNU General Public Licence entwickelt, dokumentiert und verbreitet.
Technische Dokumentation
Open Journal Systems (OJS) ist in PHP geschrieben und benutzt die ebenfalls frei verfügbare Datenbank-Software MySQL.
OJS läuft auf einem SUSE-Linux Enterprise Betriebssystem auf einem virtuellen Server des Regionalen Rechenzentrums (RRZ) der Universität Hamburg. Die Festplattenressourcen aller Gastsysteme des RRZ werden auf einem RAID-System betrieben, um Ausfällen und Datenverlusten so weit wie möglich vorzubeugen.
Sämtliche von der Stabi gehosteten Zeitschriften, Dokumente und Datenbankinhalte werden täglich auf einem lokalen Server der Stabi gesichert, sowie mittels des Backupsystem Tivoli Storage Manager (TSM) zusätzlich im RRZ der Universität Hamburg. Somit ist eine redundante Datensicherung an räumlich getrennten Orten gewährleistet.
OAI-Schnittstellen
Eine automatisierte Abfrage der Metadaten kann für die einzelnen Zeitschriften über eine OAI2.0-Schnittstelle erfolgen.
Die Syntax der Schnittstellen lautet jeweils
[https://journals.sub.uni-hamburg.de/[zeitschriftenname/-kürzel]/oai]
bzw. für die GIGA-Zeitschriften
[https://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/[zeitschriftenname/-kürzel]/oai]
Kontakt:
E-Mail:
vfnoryyn.zrvarpxr(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-7146