FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Blogbeiträge und Medienberichte

Hier finden sich Beiträge zu unseren Provenienzforschungs-Aktivitäten, zu einzelnen Restitutionen siehe auch den Bereich „Abgeschlossene Fälle“
الثلاثاء, den 17.01.2012

Der Beginn der Suche nach den Eigentümern dieses Buches begann mit einem durch den „Ungültig-Stempel“ über dem Besitzvermerk nur schwer lesbaren Namen. Die erste Recherche nach einem Rabbiner Ochs lief ins Leere.

Read more

الثلاثاء, den 06.12.2011

Sehen Sie den NDR-Beitrag zu unserem Projekt.

Read more

الجمعة, den 18.11.2011

Ein Geburtstagsgeschenk kommt nach Hause: die Stabi restituiert ein Buch der Familie Heilbrun an die Erben.

Read more

الأربعاء, den 09.11.2011

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky restituiert ein Buch an die Erben

Read more

الجمعة, den 08.07.2011

Offener Brief des IV. Hannoverschen Symposiums „NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven” an den Staatsminister für Kultur und Medien und die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur.

Read more

الثلاثاء, den 28.06.2011

Mitte Oktober 2010 wurden im Rahmen des Projektes NS-Raubgut vier Bücher mit Stempeln der „Gesellschaft zur Beförderung des Christentums unter den Juden in Berlin“ gefunden. Die Gesellschaft wurde bereits 1822 gegründet und war eine Zweigstelle der Londoner „Society for Promoting Christianity amongst the Jews“.

Read more

الخميس, den 16.06.2011

Der Petitionsunterzeichnungsaufruf zur Unterstützung der NS-Raubgut-Forschung ist am 15.6.2011 abgelaufen.

Read more

الأربعاء, den 27.04.2011

Mit einer Presseerklärung vom 26.4.2011 hat der Beauftragte für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann bekannt gegeben, welche Provenienzforschungsprojekte finanziell unterstützt werden. Neben zehn neuen, werden sieben bereits laufende Projekte finanziert, darunter auch das der Stabi Hamburg.

Read more

الثلاثاء, den 26.04.2011

Beirat der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/ -forschung beschließt Förderung von 17 Projekten

Read more

الخميس, den 31.03.2011

Im Bereich der NS-Raubgut Forschung wurde der SUB erneut ein Buch aus dem Besitz eines NS-Verfolgten als Geschenk überlassen. Hierbei handelt es sich um ein Buch aus der Privatbücherei von Fritz Warburg. Die Recherche in dieser Sache gestaltete sich zunächst kompliziert. Fritz Warburg, geboren am 12. März 1879, gehört zu der in Hamburg bekannten Warburg-Familie, die unter anderem immer noch durch das Warburg-Haus sowie der Privatbank M.M. Warburg in Hamburg ein Begriff ist.

Im Zuge der Überprüfung der Bestände zu NS-Raubgut sind insgesamt 13 Bücher mit Provenienzvermerken der Familie Warburg…

Read more

Kontakt:

Arbeitsstelle Provenienzforschung - NS-Raubgut


Anneke de Rudder / Dr. Wiebke von Deylen
Wiss. Mitarbeiterin / Kommissarische Leitung
E-Mail: afenhothg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon: +49 40/42838-3348 / -2225
Telefax: +49 40/42838-3352