Bestandsprofil
Das Fachgebiet Germanistik in der Stabi umfasst die deutsche Sprache und Literatur, die Niederdeutsche Sprache und Literatur, die Niederlandistik sowie die Skandinavistik. Die SUB erwirbt Handbücher, Nachschlagewerke, wichtige Wörterbücher, wissenschaftliche Monographien, deutsche Dissertationen, wissenschaftliche Zeitschriften in deutscher Sprache, sowie bei der Primärliteratur historisch-kritische Ausgaben und Publikationen Hamburger Autoren möglichst umfassend.
 In Auswahl werden literarische Zeitschriften in deutscher Sprache, sowie Reprints, Neuausgaben, zeitgenössische Literatur und niederdeutsche Primärliteratur erworben; eine Auswahl der aktuellen Literatur erhält die SUB immer als Pflichtexemplar durch die Hamburger Verlage. Wissenschaftliche Monographien und Zeitschriften in englischer Sprache oder französischer Sprache werden in Auswahl und in Abgleich mit den Anschaffungen der Fachbereichsbibliotheken erworben.
Anders als in vielen anderen Fachgebieten ist ein Großteil des Germanistischen Altbestandes der Staatsbibliothek erhalten und - wie der Gesamtbestand der Stabi - im Katalogplus recherchierbar, in kleinen Teilen ist er nur im handschriftlichen Realkatalog in Bandform (Benutzungshilfe gibt Ihnen die Bibliothekarische Auskunft) nachgewiesen.
Die Stabi beherbergt außerdem etliche Nachlässe von Dichtern meistens aus dem Hamburger Raum, die über den Handschriftenlesesaal zugänglich sind, u.a. die Nachlässe von Wolfgang Borchert, Matthias Claudius, Richard Dehmel, Otto Ernst, Hubert Fichte, Gorch Fock, Friedrich von Hagedorn, Hans Henny Jahnn, Friedrich Gottlieb Klopstock, Hans Leip, Detlev von Liliencron, u.v.m. Einige der Nachlässe sind über den Kalliope-Verbundkatalog sowie über die 'Nachlass- und Autographendatenbank der Staatsbibliothek Hamburg' HANS recherchierbar.
Lesesaalbestände
 Der germanistische Bestand im Lesesaal 1 umfasst ca. 3450 Bände: Hier finden Sie grundlegende Handbücher, Bibliograhpien, Nachschlagewerke und Werkausgaben. Der Bestand ist im Katalog in der Signaturengruppe H Germ  nachgewiesen. Sie finden dort auch die letzten 2 Jahrgänge der wichtigsten germanstischen Zeitschriften zur sofortigen Einsicht unter Z Germ.
 Bitte beachten Sie im Lesesaal auch die Bestände in den Signaturengruppen H Lit (Allgemeine Literaturwissenschaft) und H Ling (Allgemeine Sprachwissenschaft).
Lehrbuchsammlung
 Einführungen, Hand- und Arbeitsbücher zur Germanistik finden Sie in der Lehrbuchsammlung der Stabi in Mehrfachexemplaren unter den Signaturen F Germ, F Lit (Allgemeine Literaturwissenschaft) und F Ling (Allgemeine Sprachwissenschaft).
Germanistik im Blog
Kontakt:
            
            
            
            
            
            
                E-Mail: 
		zbavxn.gubzf(at)fho.hav-unzohet.qr
            
            
                Telefon: 
                +49 40/42838-2221
            
            
                Telefax: 
                +49 40/42838-3352
            
        
 
                     DE Deutsch
DE Deutsch
                             EN English
EN English
                             FR Français
FR Français
                             ES Español
ES Español
                             TR Turkce
TR Turkce
                             RU Pусский
RU Pусский
                             CN 中国
CN 中国
                             NDS Plattdeutsch
NDS Plattdeutsch
                                 
                        
                     
                     
                    