Urheberrecht und Open Access
Begleitung von Open-Access-Angeboten
Die Stabi unterstützt und berät gemäß ihrer Open-Access-Policy Hamburger Bibliotheken sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihren Fragen rund um die Nutzung, Auffindbarkeit und insbesondere die Veröffentlichung in Form von Open Access lizenzierten Inhalten und Angeboten.
Das Urheberrecht, aber auch das Telemediengesetz und der Datenschutz begrenzen vielerorts den Handlungsspielraum der Stabi bei der Gestaltung dieser Angebote und Dienste. Ziel ist es, hier im gesetzlichen Rahmen nutzer- und wissenschaftsfreundlich zu handeln. Dazu gehört auch der verantwortungsbewusste Umgang mit sog. freien Lizenzen (z. B. Creative Commons). Wir bemühen uns, hier durch Informationsmaterialien und Veranstaltungen sowie unsere ständige Arbeit an diesen Themen Aufklärung zu leisten und dabei zu helfen, Unsicherheiten zu nehmen.
Unterstützung von Veröffentlichungsvorhaben
Mitglieder der Hamburger wissenschaftlichen Einrichtungen erhalten bei der Open-Access-Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse, Aufsätze, Dissertationen und anderer wissenschaftlicher Arbeiten und Inhalte Unterstützung durch die Angebote der Stabi. Die Angebote sind vielschichtig und sollen dabei helfen, Open Access für Alle erfahrbar und händelbar zu machen. Wir bieten Informationen an zu
- Erstveröffentlichungen
- Zweit- oder Parallelveröffentlichungen von wissenschaftlichen Werken
- Reihen der wissenschaftlichen Einrichtung
- Sammelwerke, Forschungsergebnisse und Tagungsbände
- E-Zeitschriften, wenn sie von der wissenschaftlichen Einrichtung oder der Wissenschaftlerin/dem Wissenschaftler herausgegeben werden
- Abschlussarbeiten (Masterarbeiten, Diplom- und Staatsexamensarbeiten, Dissertationen, Habilitationen)
- Werke, die die Stabi gemäß ihrem Auftrag sammelt.
Als Bibliothek dürfen wir keine Rechtsberatung im Einzelfall anbieten. Auch das Rechte-Clearing an den Inhalten ihrer Arbeiten können wir den Autorinnen und Autoren nicht abnehmen. Zur Unterstützung informieren wir über die Rechtslage bei Open Access-Veröffentlichungen, CC-Lizenzen, Metadaten und über die dazu benötigten Rechte. Und selbstverständlich erläutern wir Ihnen unsere Veröffentlichungsvereinbarung.
Einen ersten Überblick speziell zu den rechtlichen Aspekten der Themen Publizieren, Urheberrecht und Open Access können die folgenden Texte geben:
1. Leitfaden zu Rechtsfragen bei Open Science (ein juristischer Gesamtüberblick; frei zugänglich im Verlag der Stabi)
2. Vortragsfolien Rechtliche Grundlagen Urheberrecht und Open Access (gehalten im Rahmen der Open Access Week 2018 von Frau Dr. Ina Kaulen)
3. Vortragsfolien Urheberrecht und Open Access: Fremde Inhalte nutzen – was erlaubt mir das Gesetz (gehalten im Rahmen der Open Access Week 2019 von Frau Dr. Ina Kaulen)
Sie haben Fragen?
Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gern mit einer Email an uns, in der Sie möglichst detailliert schildern, was Sie erreichen möchten und wo Sie ein Problem auf dem Weg dorthin haben. Geht es um eine konkrete (beabsichtigte oder bereits erschienene) Publikation, ist es sinnvoll, auch gleich mitzuteilen, wer und an welcher wissenschaftlichen Einrichtung die Publikation angefertigt hat und zu welchem Zweck sie wo bereits veröffentlicht ist oder neben der Veröffentlichung in den Angeboten der Stabi ggf. noch veröffentlicht werden soll.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen!
Kontakt:
Referat für bibliothekarische Rechtsfragen
E-Mail:
ina.kaulen@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/42838-2653
Telefax:
+49 40/42838-3352
