FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

Springer Online Journal Archives 1860-2002

Start Search

Other Titels:
  • Springer Lecture Notes Archiv
  • SpringerLink
Availability: deutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)
Hints: Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) organisiert.
Nutzung durch private Einzelregistrierung ist leider nicht möglich.
Contents: Das Archiv enthält die Volltexte von über 1.121 Zeitschriften des Springer-Verlages (einschließlich Kluwer), i.d.R. ab Volume 1 bis zum Jahr 2002.
Enthalten ist auch das Springer Lecture Notes Archiv. Es beinhaltet 3.593 Bände ab Vol. 1 bis zum Jahre 1996 der folgenden Reihen: Computer Science, Control and Information Science, Earth Sciences, Mathematics, Physics
Subjects:
  • Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
  • Allgemeine Naturwissenschaft
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
  • Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen
  • Biologie, Biotechnologie
  • Chemie und Pharmazie
  • Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
  • Energietechnik
  • Geowissenschaften
  • Informatik
  • Mathematik
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Psychologie
  • Rechtswissenschaft
  • Soziologie
  • Technik
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Wirtschaftswissenschaften
Tags: Elektronische Zeitschrift
Form Of Appearance: Online
Database Type:
Aufsatzdatenbank
    Aufsätze aus Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen (mit Festschriften, Tagungs- und Kongressberichten) sowie Buchkapitel; fachübergreifend und/oder fachbezogen
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Publisher: Spektrum der Wissenschaft Verlag