Database
Musik in der NS-Zeit: Kollaborateure, Involvierte, Profiteure
Other Titels: |
|
---|---|
Contents: |
„KIP. Musik in der NS-Zeit“ enthält Portraits von Personen (Musiker*innen, Komponist*innen, Kulturpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen in Ministerien und parteinahen Organisationen, Musikwissenschaftler*innen, Musikredakteur*innen und Verleger*innen) aus der NS-Zeit, die sich in verantwortlicher Position im Bereich des Musikbetriebs engagierten. Ein wichtiger Bestandteil der Artikel ist die Darstellung der Entnazifizierungsverfahren und eine kritische Betrachtung der Fachliteratur. Die biographischen Texte werden durch ein möglichst vollständiges Verzeichnis von Schriften, Werken, Quellen und Literaturangaben ergänzt. Kurze verlinkte Sachtexte ergänzen die Personalartikel. Die Artikel werden fortlaufend aktualisiert, neue Artikel sind in Vorbereitung (work in progress). Die Datenbank des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn wird seit 2018 zunächst als studentisches Projekt aufgebaut. Sie stellt ein Pendant dar zu LexM: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, welches die Seite der verfolgten und exilierten Personen der Musikkultur der NS-Zeit aufgreift und vom Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg herausgegeben wird. |
Subjects: |
|
Tags: | Drittes Reich, NS-Zeit, Nationalsozialismus, Kollaboration, Komponist, Kulturpolitiker, Kulturfunktionär, Musiker, Musikkultur, Musikleben, Täterforschung, Biographie |
Form Of Appearance: | Online |
Database Type: |
Biographische Datenbank
Portal
|
Publisher: | (not found in license data) |