FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

CARLA : Datenbank zu Personen am Leipziger Konservatorium (1843-1918) / Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Start Search

Other Titels:
  • Conservatory Archive Records Leipzig with Additions
  • CARLA: Database recording People at the Leipzig Conservatory (1843-1918)
  • Carla Online
Hints: Inskriptionen
Inskriptionsregister
Zeugnisse
Direktorialzeugnisse
Konzertprogramme
Prospekte
Contents: Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig besitzt in ihrem Archiv eine Vielzahl an historischen Dokumenten, die ihre Geschichte seit 1843 belegen. Aufgrund der hohen Reputation des Konservatoriums ist die Nachfrage nach Informationen und Dokumenten zu Studierenden und Lehrenden hoch. Über die Plattform sachsen.digital stehen nun die Studienunterlagen aus dem Archiv der Hochschule von 1843 bis 1918 digitalisiert und frei zugänglich zur Verfügung. Sie bilden die Grundlage für einen intellektuell erschlossenen Datenkorpus, der in die neu geschaffenen Datenbank CARLA (Conservatory Archive Records Leipzig with Additions) einfließt. Es werden hierin biographische Angaben sowie Informationen zum Wirken der Studierenden, Lehrenden und weiteren Angehörigen des Leipziger Konservatoriums verzeichnet. Zu jeder Person und zu jedem Geografikum wurden Normdaten angelegt oder angereichert. Zudem werden Zusammenhänge zwischen Studierenden und Lehrenden sowie Fächern, Klassen und Geografika dargestellt, die nicht nur für MusikwissenschaftlerInnen von Interesse sein könnten. Auf weitere Portale, wie beispielsweise Kalliope oder musiconn.performance, wird mittels GND-ID verlinkt. Über die im Aufbau befindliche Erschließung der Konzertprogramme des Konservatoriums in der Ereignisdatenbank musiconn.perfomance können perspektivisch die Studierenden ihren Prüfungen und Konzerten sowie den durch sie aufgeführten Werken zugeordnet werden. Mit Daten, Dokumenten und Referenzierungen zu anderen Projekten bildet CARLA eine neue digitale Forschungsumgebung zur Konservatoriumsgeschichte und bietet durch die zugrundeliegenden Normdaten (GND) Anschlussmöglichkeit für weitere Projekte. CARLA wird als Projekt mit Mitteln aus dem von der SLUB Dresden koordinierten Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen finanziert.
Subjects:
  • Musikwissenschaft
Tags: Conservatorium der Musik, Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig, Lehrer, Student, Studentin, Geschichte
Form Of Appearance: Online
Database Type:
Faktendatenbank
    Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Publisher: Hochschule für Musik und Theater Leipzig