FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

FID FINNUG - Fachinformationsdienst Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen

Start Search

Other Titels:
  • FinnUgGuide
Contents: Der FID Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen (FinnUgGuide) ist Teil des bundesweiten Förderprogramms Fachinformationsdienste für die Wissenschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der FID wurde von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2017 bis 2019 aufgebaut und von 2020 bis 2022 weiterentwickelt. Er basiert auf den Angeboten der ehemaligen vier verwandten Sondersammelgebiete Finnougristik, Finnland, Ungarn, Estnische Sprache und Literatur, die von 1951-2015 von der SUB Göttingen im Auftrag der DFG betreut wurden.
Der FID FINNUG ist Ende Juni 2023 ausgelaufen. Die Inhalte übernehmen die FIDs Nord- und Osteuropa, vgl. Vifanord : FID Nordeuropa und osmikon – Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.
Ziel des FID ist es, für die Forschenden der Finnougristik/Uralistik, Fennistik und Hungarologie sowie Forschenden, die sich mit der Region Finnland bzw. Ungarn beschäftigen, eine bundesweite qualifizierte Informationsversorgung mit spezialisierter Literatur zu gewährleisten. Dies erfolgt u. a. mit Hilfe des FinnUgGuide. Die Datenbank verzeichnet über 5000 wissenschaftlich relevante Websites und Dokumente zu den entsprechenden Themenbereichen. Sie werden auf der Basis eines Dublin Core Metadaten-Sets inhaltlich erschlossenen kontinuierlich weiter angereichert.
Subjects:
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
Tags: Kulturwissenschaften, Finnougristik, FID Finnisch-ugrische/uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Form Of Appearance: Online
Database Type:
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Publisher: Georg-August-Universität Göttingen Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen