Abgeschlossene Projekte
Retrospektive Ergänzung der Hamburg-Bibliographie
Seit Herbst 2009 wird in einem Projekt sukzessive die ältere Hamburg-Literatur in die Hamburg-Bibliographie eingearbeitet, die in den Bänden der "Bücherkunde zur hamburgischen Geschichte" für die Berichtsjahre 1900-1991 und in einer Kartei für die Zeit vor 1900 verzeichnet sind.
Projektlaufzeit: 2009 - 2014
HamburgWissen Digital - das Portal zur Geschichte und Landeskunde der Hansestadt
Das landesgeschichtliche und landeskundliche Themenportal „HamburgWissen Digital“ zielt darauf ab, alle relevanten, qualitätvollen und dauerhaft im Internet verfügbaren digitalen Ressourcen über Hamburg-Themen gebündelt, attraktiv präsentiert und nach Möglichkeit gemeinsam durchsuchbar zu machen.
Projektlaufzeit: 2011-2013
Academic LinkShare
Academic LinkShare ist ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken. Gemeinsam bauen sie einen interdisziplinären Datenpool fachlich relevanter Internetquellen auf, aus dem sich alle Partner gleichberechtigt bedienen können.
Projektlaufzeit: 2002, 2011-2012
Dokumentenserver-Hosting
Durch dieses Projekt bietet die Stabi interessierten wissenschaftlichen Institutionen die Möglichkeit, wissenschaftliche Volltexte im PDF-Format für den weltweiten Zugriff zu hosten. Dafür stellt sie eine professionelle, auf der Repositorysoftware OPUS basierende technische Infrastruktur zur Verfügung.
Projektlaufzeit: 2010-2011
Chatbot Stella
Von Oktober 2004 bis Dezember 2015 bot die Bibliothek mit Stella eine neue Form der Auskunft an. Die elektronische Informationsassistentin hatte menschliche Züge, man konnte sie Tag und Nacht befragen; schnell und angenehm informierte sie den Besucher oder brachte ihn zur richtigen Stelle, bisweilen zeigte sie leisen Humor.
Projektlaufzeit: 2003 - 2005