Theatersammlung
Die Theatersammlung vereinigt die theaterhistorischen Bestände der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg mit den Sonderbeständen der 2014 von der Universität Hamburg übernommenen Hamburger Theatersammlung.

Autographensammlung:
7.800 Einzelautographen von Dichtern, Komponisten und Schauspielern
Theater-Bibliothek:
3.450 überwiegend handschriftliche Inspektions- und Soufflierbücher des Hamburger Stadttheaters und seiner Vorgängerbühnen aus der Zeit von etwa 1750 bis 1870
Theaterzettel:
74.000 Theaterzettel von Hamburger Theatern aus der Zeit von 1783 bis 1940
Bühnenbild- und Kostümentwürfe:
6.800 Blätter einzelner Künstler
Theaterzeichnungen:
900 Blätter mit Porträt- und Bühnenzeichnungen von Fritz Husmann, Ilse Willers und Heinrich von Medvey
Plakate:
21.800 Blätter vorwiegend von Hamburger Theatern (1900-1985)
Bildersammlung:
Radierungen, Kupferstiche, Lithographien, Zeichnungen, Atelieraufnahmen, Szenenfotos und Fotoalben
Fotoarchive:
400.000 Negative von den Theaterfotografen Rosemarie Clausen, Christa Kujath, Hans Meyer-Veden, Rosmarie Pierer, Brigitte Schilmann und Bernd Seuffert; dazu in Auswahl Kontaktabzüge, außerdem Positive aus den Beständen verschiedener Hamburger Theater
Theaterarchiv Deutsches Schauspielhaus:
6.800 Textbücher (1900-1975), Pressearchiv (1989-1991 und 2000-2005), Archivmaterial (bis ca. 1980)
Theaterarchiv Thalia-Theater:
3.000 Textbücher (bis 1985), Dramaturgie (1919-1984 mit Lücken), 130 Vorstellungsbücher (1914-1985), Pressearchiv (1954/55-2000)
Theaterarchiv Hamburger Kammerspiele (1945-1989, 1995-2003):
Korrespondenz, Textbücher, diverse Materialien
Theaterarchiv Theater 53 (1953-1965):
diverse Materialien
Kontakt:
Digitalisierung, Musik- und Theatersammlung
E-Mail:
zvevwnz.orvre(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-5856
