FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation

Start Search

Contents: In der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit sind umfängliche Aktenbestände deutscher Provenienz von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Sie stellen wichtige und teilweise zentrale Dokumentationen zu Vorgängen der deutschen und europäischen Geschichte vor allem im 20. Jahrhundert dar. Aufgrund der unterschiedlichen Rechtsstandpunkte der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Russländischen Föderation waren und sind diese für die historische und kunsthistorische Forschung so wertvollen Dokumentenbestände – insbesondere für die Erforschung des Zweiten Weltkriegs und der Bestatzungsregime – nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten zugänglich.
Für die deutschen und internationalen historisch arbeitenden Wissenschaften war es deshalb ein zentrales Anliegen, endlich auf diese Bestände zugreifen zu können. Ziel der Bemühungen des Max Weber Netzwerks Osteuropa ist die digitale Edition des kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten deutschen Archivguts, das nun Online uneingeschränkt und kostenfrei zugänglich gemacht wird.
In Kooperation mit russischen Wissenschaftlern und Archivaren erfolgte seit Mitte 2014 bis Ende 2021 im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation die Digitalisierung der ca. 25.000 dort befindlichen Trophäenakten. Durch dieses Vorhaben wird vor allem die historische Aufarbeitung der Geschichte der NS-Gewaltherrschaft und des Zweiten Weltkrieges unterstützt.
Gegenwärtig sind folgende Bestände online zugänglich:
- Deutsche Beuteakten zum Zweiten Weltkrieg im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (CAMO, 47 Findbücher, 17.145 Akten)
- Deutsche Beuteakten zum Ersten Weltkrieg im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (CAMO, 1 Findbuch, 471 Akten)
- Dokumentensammlung der deutschen Geheimpolizeien und Nachrichtendienste 1912- 1945 die sich im Russischen Staatsarchiv für sozialpolitische Geschichte befindet (RGASPI, Bestand 458, Findbuch 9, 422 Akten)
Subjects:
  • Geschichte
Tags: Online-Ressource, Geschichte, Deutsches Reich, Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg, Nationalsozialismus
Form Of Appearance: Online
Database Type:
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Publisher: Deutsches Historisches Institut in Moskau (DHI Moskau)

Kontakt:

Bibliothekarische Auskunft


Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17
E-Mail: nhfxhasg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon: +49 40/42838-2233
Telefax: +49 40/42838-3352