Gedenkstätte Ernst Thälmann - Bibliothek
| Öffnungszeiten: | Do 10-17 Uhr | 
|---|---|
| Adresse: | Ernst-Thälmann-Platz, 20251 Hamburg (Eppendorf) (Postanschrift: Tarpenbekstr. 66) | 
| Telefon: | (0 40) 47 41 84 | 
| Weitere Kontaktmöglichkeiten: | (0 40) 46 09 03 23 | 
| Zugänglichkeit: | Art der Bibliothek: Präsenz-Bibliothek | 
| E-Mail Adressen: | kuratorium@thaelmann-gedenkstaette.de | 
| Webseite: | http://www.thaelmann-gedenkstaette.de/ | 
| Bestand: | Gesamtbestand in Bänden: 10 000 | 
| Sammelgebiete: | Dokumente und Materialien zur Biographie Ernst Thälmanns und zur Geschichte der KPD, Geschichte der Arbeiterbewegung (KPD, SPD, Gewerkschaften), Faschismus und antifaschistischer Widerstand, Weimarer Republik, Frauenbewegung | 
| Kataloge: | Verzeichnis von Schriften der KPD | 
| Kopier- und Scanmöglichkeiten: | vorhanden | 
| Über die Bibliothek: | Eröffnet 1982 (hervorgegangen aus privaten Sammlungen und Nachlässen). - Die Bestände reichen bis zum Vormärz, Frühsozialismus und 48er Revolution zurück; Erst- und Originalausgaben von Marx, Engels, Karl und Wilhelm Liebknecht, Lassalle, Bebel, Bernstein, Dietzgen, Kautzky, Mehring, Luxemburg und Zetkin; Publikationen sozialdemokratischer Verlage bis 1933. Literatur: 20 Jahre Gedenkstätte Ernst Thälmann : Ausstellung, Bibliothek, Archiv. Hamburg, 1989. 24 S : Ill. ; Tants, Saskia: Die "Unverbesserlichen" vom Thälmann-Haus. In: Hamburger Abendblatt 53 (2000), Nr. 156 (7. Juli), S. 21. | 
| Stichwörter: | Arbeiterbewegung; Gewerkschaften; Thälmann, Ernst; Politik; Faschismus; Antifaschismus; Deutsche Arbeiterbewegung; Marxismus; Philosophie, marxistische; Sozialgeschichte; Zeitgeschichte; KPD; Frauenbewegung | 
 DE Deutsch
DE Deutsch
                             EN English
EN English
                             FR Français
FR Français
                             ES Español
ES Español
                             TR Turkce
TR Turkce
                             RU Pусский
RU Pусский
                             CN 中国
CN 中国
                             NDS Plattdeutsch
NDS Plattdeutsch
                                 
                        
                     
                     
                    