Database
Die radikale Rechte in Deutschland, 1945-2000: Ein Forschungsprojekt am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) und am Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam
| Contents: | Das Forschungsprojekt „Die radikale Rechte in Deutschland, 1945-2000“ untersucht die Zeitgeschichte der radikalen Rechten mit bisher nicht erschlossenen Quellen und gesellschaftsgeschichtlichen Zugängen. Mit dem Begriff „radikale Rechte“ fokussiert das Projekt Akteur*innen, die aus einer nationalistischen, autoritär orientierten und rassistischen Weltanschauung die bestehende demokratische Verfassungsordnung in ihren Kernelementen als repräsentative parlamentarische Demokratie ablehnen. Dies schließt die kleinere Gruppe der gewaltbereiten extremistischen Rechten ein, ist aber nicht mit ihr identisch. Im Mittelpunkt des Projekts steht die übergeordnete Leitfrage, durch welche sozialen Praktiken sich der generationelle Wandel der radikalen Rechten in Deutschland vollzog – von den im Nationalsozialismus sozialisierten Akteur*innen hin zur in der Demokratie und SED-Diktatur aufgewachsenen Kohorte, die seit den 1970er-Jahren tonangebend wurde. |
|---|---|
| Subjects: |
|
| Tags: | Deutschland, Rechtsradikalismus, Geschichte 1945-2000, Website |
| Form Of Appearance: | Online |
| Database Type: |
Portal
|
Kontakt:
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17
E-Mail:
nhfxhasg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-2233
Telefax:
+49 40/42838-3352
DE Deutsch
EN English
FR Français
ES Español
RU Pусский
AR العربية
CN 中国
NDS Plattdeutsch