FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

Cuneiform Digital Library Initiative

Start Search

Other Titels:
  • CDLI
  • Digitalbibliothek Keilschriften
Contents: Die Cuneiform Digital Library Initiative ist eine von internationalen Gruppe von Assyrologen, Museumskuratoren und Wissenschaftshistorikern unterhaltene Datenbank, die Keilschrifttafeln aus dem Zeitraum von ca. 3350 v.Chr. bis ca. 400 v.Chr. digital erschließen will. Die Leitung des Projektes liegt bei der University of California in Los Angeles und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
Gegenwärtig sind ca. 125.000 Keilschrifttafeln von ca. 500.000 weltweit vorhandenen Keilschrifttafeln in der Datenbank katalogisiert.
Die Keilschrifttafeln sind u.a. auf Sumerisch, Akkadisch, Babylonisch, Assyrisch, Eblaitisch, Elamisch, Hethitisch, Urartäisch, Altkanaanäisch und Altpersisch verfasst.
Subjects:
  • Archäologie
  • Ethnologie
Tags: Naher Osten, Geschichte 3350 v.Chr.-400 v.Chr., Assyriologie, Cuneiform, Keilschrift, Sumerisch, Akkadisch, Babylonisch, Assyrisch, Eblaitisch, Elamisch, Hethitisch, Urartäisch, Altkanaanäisch, Altpersisch
Form Of Appearance: Online
Database Type:
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Publisher: University of California; Max-Planck-Institute for the History of Science