FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933 - 1945

Start Search

Other Titels:
  • DAjAB
Hints: Auf der Startseite des Portals werden in einem 7min Präsentationsfilm (deutsch/englisch) die inhaltliche Ausrichtung und der strukturelle Aufbau des „Digitalen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945“ (DAjAB) zusammenfassend dargestellt. Eine ausführliche Projektbeschreibung ist zudem in der Fußzeile der DAjAB-Startseite einsehbar. Sie rekapituliert zudem den Forschungsstand beim Aufbau des Portals sowie dessen grundlegendes Anliegen.https://dajab.de/benutzung/
Contents: Das Digitale Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) erfasst in über 1.000 Bio-Bibliographien Schriftstellerinnen und Schriftsteller jüdischer Herkunft, die seit 1933 unter den besonderen Bedingungen antisemitischer Ausgrenzung und Verfolgung durch die nationalsozialistische Politik und Kulturpolitik in Berlin lebten und arbeiteten. Es stellt darüber hinaus seltene, nach 1945 nicht wieder aufgelegte, zeitgenössische Primärtexte sowie Originaldokumente, Fotos und Interviews für Forschung, Lehre und eine größere Öffentlichkeit bereit.
Subjects:
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
  • Geschichte
Tags: Interdisziplinäre Holocaustforschung, Deutsch-jüdische Literatur im NS-Deutschland
Database Type:
Biographische Datenbank
    Biographische Daten und/oder Lebensbeschreibungen von Personen
Fachbibliographie
    Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
National-, Regionalbibliographie
    Nationalbibliographie: Veröffentlichungen über ein Land und/oder über einen bestimmten Sprachraum; Veröffentlichungen, die in einem Land oder in einer bestimmten Sprache erschienen sind Regionalbibliographie: Veröffentlichungen aus und/oder über eine bestimmte Region
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Publisher: (not found in license data)