FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Epigraphica Europea

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Zur Erforschung der Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Inhalte: Das Epigraphische Forschungs- und Dokumentationszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München widmet sich der Erforschung der Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
In der Datenbank Literatur lässt sich die wohl umfangreichste Literatursammlung zur lateinischen Epigraphik des Mittelalters und der Neuzeit recherchieren.
Die Inschriftendatenbank bietet Zugriff auf die Bildersammlung Epigraphische Photothek.
Unter Lexikon wird ein Glossar epigraphischer Fachbegriffe aufgebaut.
Fachgebiete:
  • Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft
  • Geschichte
Schlagwörter: Epigraphik, Mittelalter, Neuzeit
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Sammlung Nicht-Textueller-Materialien
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Verlag: Epigraphisches Forschungs- und Dokumentationszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München