FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Palestinian Oral History Archive

Recherche starten

Weitere Titel:
  • POHA
Inhalte: Das Palestinian Oral History Archive bietet auf einer durchsuchbaren Plattform Zugang zu arabischsprachigen Interviews (Audio- und Videodateien) mit Palästinensern erster Generation und Angehörigen Palästinensischer Gemeinden im Libanon (insgesamt ca. 1000 Stunden). POHA dokumentiert deren Lebensgeschichten, wobei der zeitliche Fokus vor allem auf dem Jahr 1948 (NAKBA) und davor liegt.
Die Plattform bietet auch eine geographische Navigation über die Palestinian Oral History Map
Fachgebiete:
  • Geschichte
  • Politologie
Schlagwörter: Palästinenser, Libanon, Augenzeuge, Interview, Quelle, Geschichte 1948
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Biographische Datenbank
    Biographische Daten und/oder Lebensbeschreibungen von Personen
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: American University of Beirut