FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Verbannte Bücher

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Liste der verbannten Bücher
  • Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums
Inhalte: Online-Veröffentlichung der Liste der von den Nationalsozialisten verbotenen Schriften auf Basis der „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Stand vom 31. Dezember 1938“ (Leipzig, 1938). Die einzelnen Einträge enthalten die bibliographischen Angaben und werden zu dokumentarischen Zwecken vom Stadtportal Berlin.de zur Recherche zur Verfügung gestellt.

Die Datenbank entstand zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennungen im Jahr 2008. Nicht enthalten sind die Einträge der drei Ergänzungslisten, die im Jahrestakt 1939, 1940 und 1941 veröffentlicht wurden. Ferner sind keine unselbstständigen Publikationen von verbotenen AutorInnen (z. B. Zeitschriftenartikel) oder die Editionen ganzer Verlage enthalten, die auf der Liste als „schädlich und unerwünscht“ eingestuft wurden.
Fachgebiete:
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
  • Geschichte
Schlagwörter: Online-Publikation
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Bestandsverzeichnis
    Allgemeine und fachspezifische Kataloge mit bibliographischem Charakter von Bibliotheken und anderen Einrichtungen
Verlag: Land Berlin / BerlinOnline Stadtportal

Kontakt:

Bibliothekarische Auskunft


Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17
E-Mail: nhfxhasg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon: +49 40/42838-2233
Telefax: +49 40/42838-3352