FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Thesaurus Professionum

Recherche starten

Weitere Titel:
  • THEPRO
  • Datenbank Frühneuzeitlicher Berufsbezeichnungen
Inhalte: Enthält ca. 25.000 historische Berufsnamen aus Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in hessischen, sächsischen, schlesischen und thüringischen Bibliotheken und Archiven, die in den Katalogen der Forschungsstelle für Personalschriften erfasst wurden. Da die ausgewerteten Sammlungen nicht nur Leichenpredigten aus denjenigen Regionen enthalten, in denen sie sich befinden, erschließt die Datenbank den gesamten deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit
Fachgebiete:
  • Ethnologie
  • Geschichte
  • Theologie und Religionswissenschaften
  • Wissenschaftskunde, Forschung, Hochschul-, Museumswesen
Schlagwörter: Leichenpredigt, Berufe, Bezeichnung
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Faktendatenbank
    Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg