FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Zeitgeschichte digital: Publikationsserver

Recherche starten

Weitere Titel:
  • ZZF.docs - Das Repositorium des ZZF
Inhalte: Das Repositorium des ZZF umfasst retrodigitalisierte ZZF-Publikationen, Preprints von Vorträgen sowie Born-Digital-Dokumente, die entsprechend der Open-Access-Policy des Instituts hier zur Verfügung gestellt werden. Die retrodigitalisierten Bestände aus den Hausreihen „Zeithistorische Studien“ (Böhlau Verlag), „Geschichte der Gegenwart“ (Wallstein Verlag) und Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert“ (Wallstein Verlag) liegen als „Digitale Reprints“ vor.Entsprechend der Open-Access-Policy des Instituts bietet das ZZF Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, qualifizierte Dokumente über dieses Online-Publikations-System zu veröffentlichen. Bitte beachten Sie auch die Leitlinien des Servers. Die Publikationen stehen nach ihrer Veröffentlichung weltweit mit einer von der Registrierungsagentur DataCite vergebenen Adresse (DOI) im Internet zur Verfügung. Qualifizierte Dokumente sind: Monografien, Artikel aus Sammelbänden, Papers und alle Dokumente, für die der Autor / die Autorin die notwendigen Veröffentlichungsrechte besitzt.
Fachgebiete:
  • Geschichte
Schlagwörter: Geschichtswissenschaft, Zeitgeschichte <Fach>, Dokumentenserver
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte