FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Magnetic Margins

Recherche starten

Weitere Titel:
  • a census and annotations database
Inhalte: Das Projekt “Magnetic Margins” untersucht die Lese- und Annotationsgeschichte der wichtigsten frühneuzeitlichen Veröffentlichungen zum Magnetismus, beispielsweise Petrus Peregrinus „Epistole de Magnete“ und William Gilberts „De magnete“. Neben einem Überblick über das Publikationsgebiet werden Anmerkungen in einzelnen Exemplaren dieser Publikationen dargestellt. Die Datenbank wird fortlaufend erweitert.
Fachgebiete:
  • Physik
Schlagwörter: Magnetismus, Forschung, Geschichte, Quelle
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Bestandsverzeichnis
    Allgemeine und fachspezifische Kataloge mit bibliographischem Charakter von Bibliotheken und anderen Einrichtungen
Fachbibliographie
    Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: Forschungsgruppe, unterstützt von Bibliotheca Hertziana und Max Planck Institute for the History of Science (MPIWG)