Database
Heidelberg Accession Index (HAI)
Contents: | Die UB Heidelberg erweitert mit dem „Heidelberg Accession Index (HAI): Zugangsbücher und Bestandsverzeichnisse deutscher Sammlungen und Museen” ihr Angebot "German Sales". Die dort eröffnete Forschungsperspektive auf kommerzielle Auktions- und Verkaufskataloge wird nun um den Blick auf die institutionelle Dokumentation und die Erwerbungsstrategien öffentlicher Sammlungen und Museen ergänzt. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zu einer umfassenden Erschließung der Provenienzen von Kunstwerken, von Sammlungsbeständen und Akteuren auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und darüber hinaus geleistet werden. Die digitale Verfügbarmachung erleichtert die kollaborative Auswertung der Informationen aus den verschiedenen transdisziplinären Perspektiven.Ausgangspunkt für das noch im Aufbau befindliche Angebot – das einen möglichst breiten Nachweis digital verfügbarer Zugangsbücher und Bestandsverzeichnisse deutscher Sammlungen und Museen anstrebt – bilden die rund 1.000 Erwerbungsbücher der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) aus den Jahren 1650 bis 2010. Sie sind bis heute der Bestandsnachweis ihrer 15 Sammlungen und spiegeln die wechselvolle Geschichte der Berliner Museen, ihrer Bestände und deren Aufbau wider. Ergänzt werden die Berliner Erwerbungsbücher um zahlreiche Inventarbücher z.B. des LVR-LandesMuseum Bonn, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, des Städtischen Museums Göttingen, der Staatsgalerie Stuttgart, der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums, des Badischen Landesmuseums Karlsruhe und der Universität Heidelberg. Weitere Bestände sind in Vorbereitung.Anders als bei den Kunsthandelskatalogen von "German Sales" handelt es sich bei dem über HAI präsentierten Material nicht um gedruckte Texte, sondern weit überwiegend um handschriftliche Quellen. Eine – mit Hilfe von Texterkennungssoftware (OCR) erzeugte – übergreifende Volltextsuche in den Inventar- und Erwerbungsbüchern ist deshalb aktuell noch nicht möglich. Die hier angebotene Suchmaske ermöglicht aktuell deshalb nur eine Recherche in den erfassten Metadaten und Strukturdaten (Inhaltsverzeichnisse). |
---|---|
Subjects: |
|
Tags: | Deutschland, Museum, Sammlung, Bestandsaufbau, Erwerbung, Katalog, Inventar |
Database Type: |
Portal
|
Publisher: | (not found in license data) |