FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Morgen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Longlist HamburgLesen: Die Stabi sucht das beste Hamburg-Buch 2024

Mit HamburgLesen haben wir einen Literaturpreis ins Leben gerufen, der einzigartig in der deutschsprachigen Buchlandschaft ist. In diesem Jahr vergibt die Stabi bereits zum zwölften Mal den Preis für ein […]

Stellenausschreibung: Leitung der Bibliothek für Geisteswissenschaften...

Die Universität Hamburg ist auf der Suche nach einer Leitung der Bibliothek für Geisteswissenschaften. Gerne weisen wir daher auf folgende Ausschreibung hin: Einrichtung: Fakultät für Geisteswissenschaften Wertigkeit: BESGR. A15 HmbBesG […]

In memoriam Prof. Dr. Gabriele Beger (1952 – 2024)

Wenige Tage nach ihrem 72. Geburtstag ist Prof. Dr. Gabriele Beger in Hamburg nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Als erste Frau in der fast 550-jährigen Geschichte der Bibliothek leitete sie […]

Alles abgekupfert! Die Kupferstichsammlung der Stabi Hamburg ist online

Die sieben Tugenden in allegorischer Darstellung, der Kreislauf des menschlichen Daseins als unausweichliche Schicksalsabfolge oder antike Mythen als zeitlose Wahrheiten – die Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg birgt in […]

Vielfalt im Kinderbuchregal | anlässlich des Internationalen Tages der...

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 28. Mai 2024 beteiligen sich die Gleichstellungsbeauftragten der SUB mit einem lange geplanten Büchertisch zu geschlechtersensiblen Kinderbüchern. Sie finden uns in der Zeit […]

Händel und Brahms: Bedeutende Ankäufe für die Musiksammlung der SUB

Bei Auktionen der Londoner Auktionshäuser Sotheby’s und Christie’s gelangen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im November und Dezember 2023 zwei wichtige Ankäufe für ihre Musiksammlung. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der […]

Die Stabi sichert das schriftliche Kulturerbe Hamburgs mit Unterstützung des...

Von Johanna Kolmer. Im Jahr 2023 trug die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) durch fünf Projekte zur Konservierung und zum Schutz von bundesweit bedeutsamem Kulturerbe bei. Die Akquise von Drittmitteln, […]

Veranstaltungsflyer Juni 2024

Jeden Monat gibt es Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Stabi. Damit Sie einen besseren Überblick über unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm bekommen, haben wir in einem monatlich erscheinenden Flyer die […]

Vortrag und Konzert: Polens neuer Weg nach den Europawahlen (18.6.)

Dienstag, 18.6., 19 Uhr, Vortragsraum. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg lädt zum Treffen mit dem polnischen Journalisten Jan Opielka ein, der die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen in Polen erläutert. Wird die […]

Gesellschaft der Freunde: Historischer Campus-Rundgang (12.6.)

Mittwoch, 12.6., 16 bis 18 Uhr Treffpunkt: Foyer des Uni-Hauptgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1. Anhand ausgewählter Orte gibt der Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, einen Überblick über die […]

Buchvorstellung: Klimahandel (11.6.)

Dienstag, 11.6., 19 Uhr, Vortragsraum. Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln […]

Workshop: „Ready to publish“ – Tipps & Tricks zur Optimierung des...

Oder wie man sich die Arbeit mit Manuskriptrichtlinien leichter machen kann. Selbstoptimierung – Fluch oder Segen? Kommt darauf an, aus welcher Perspektive es betrachtet wird. Jedenfalls lässt sich beobachten, dass […]

Ausstellung: Hamburger Flimmern: Filmstadt, Kinostadt, Fernsehstadt...

Hamburg spielte und spielt eine bedeutende Rolle in der deutschen Mediengeschichte. Anhand von historischen Exponaten wird in der Ausstellung, kuratiert vom Film- und Fernsehmuseum Hamburg e. V., die Entwicklung Hamburgs […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...