FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Bestandsprofil

Asien-Afrika-Wissenschaften in der Stabi: Bestand, Erwerbungsrichtlinien, Kataloge, Besonderheiten

Das Fachgebiet Asien-Afrika-Wissenschaften in der Stabi umfasst die Sprachen und Literaturen Asiens und Afrikas. Außerdem wird auch im Rahmen z.B. der Fächer Ethnologie, Geographie, Geschichte, Religionswissenschaft/Theologie  und Politikwissenschaft, um nur einige der in Frage kommenden Sachgebiete zu nennen, Literatur über Asien und Afrika erworben.

Der Altbestand an gedruckter Literaur ist bei der Zerstörung der Bibliothek 1943 verbrannt. Die orientalischen Handschriften, die von der Handschriftenabteilung der Stabi verwaltet werden, sind jedoch zum Glück erhalten geblieben. Nach dem Krieg wurde zunächst bis Anfang der 70-er Jahre auch originalsprachige Literatur aus dem westasiatischen Raum für die Stabi erworben (besonders in arabischer, persischer und türkischer Sprache). Seither wird die Literatur in diesen Sprachen jedoch fast ausnahmslos durch die Fachbibliotheken der Universität beschafft., während die Stabi für den Bereich der Orientalistik Literatur ganz überwiegend in europäischen Sprachen, hier natürlich besonders in englischer, deutscher und französischer Sprache, erwirbt. Trotz dieser zurückhaltenden Erwerbungspolitik und den großen Kriegsverlusten verfügt die Stabi über einige interessante Altbestände, von denen bisher nur ein geringer Teil im Katalogplus nachgewiesen ist. Hier muss nach wie vor der Alte Alphabetische Zettelkatalog ergänzend benutzt werden. Unter anderem besitzt die Stabi mehrere osmanische Inkunabeln aus dem 18. Jhdt und eine umfangreiche Sammlung arabischer Belletristik und Sachliteratur aus den Jahren 1950-1972. Durch die Buchnachlässe der Orientalisten Arthur Schaade und Annemarie von Gabain konnten die durch die Kriegsverluste entstandenen Lücken im Bereich des Vorderen Orients und Zentralasiens etwas ausgeglichen werden.

Literatur in südasiatischen und ostasiatischen Sprachen  wurde nur bis 1943 gesammelt. Nach der Zerstörung der Bibliothek wurde daran nicht wieder angeknüpft. Mit ganz wenigen Ausnahmen finden Sie Literatur in diesen Sprachen nur im Asien-Afrika-Institut. Die Stabi erwirbt hier lediglich Übersetzungen und Sekundärliteratur in europäischen Sprachen.

Lesesaalbestände
Bibliographien, Nachschlagewerke, Handbücher, Wörterbücher, Grammatiken und Literaturgeschichten zu asiatischen Sprachen und Literaturen sowie Grundlagenliteratur zu den Religionen dieses Raums wie Islam, Parsismus, Buddhismus und Hinduismus finden Sie im Lesesaal 1 unter der Signatur H Or (ca. 2150 Bände). Von ca. 35 laufenden orientalistischen Fachzeitschriften finden Sie im Lesesaal die letzten 2 Jahrgänge im Anschluss an das Fachgebiet (Signaturen Z Or). Die entsprechenden Werke zu den afrikanischen und austronesischen Sprachen und Literaturen stehen allerdings bei der allgemeinen Sprachwissenschaft (Signaturen H Ling 700-899, ca. 130 Bände). Ergänzende Literatur finden Sie in den Fachgebieten Geschichte (H Hist), Geographie (H Geog), Regionales (H Reg), Judaistik (H Jud), Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft (H Rel), Theologie (H Theol), Völkerkunde (H Ethn), Kunst (H Art 120-299) und Literaturwissenschaft 2 (H Lit) (alle in Lesesaal 1) sowie Politikwissenschaft (H Pol) in Lesesaal 1.

Lehrbuchsammlung

In der Lehrbuchsammlung finden Sie mehr als 100 wichtige Titel (Grammatiken, Wörterbücher, Literaturgeschichten, Lehrbücher, Einführungen) für die wichtigsten asiatischen Sprachen und Literaturen unter der Signatur F Or (eine Handvoll Titel zu afrikanischen Sprachen und zum Indonesischen auch bei F Ling 700 ff.)

Asien-Afrika-Wissenschaften im Blog

Kontakt:

Dr. Mark Emanuel Amtstätter


E-Mail: mark.emanuel.amtstaetter@sub.uni-hamburg.de
Telefon: +49 40/42838-2767
Telefax: +49 40/42838-3352

Foto von Mark Emanuel Amtstätter