FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Database

Lexikon des Mittelalters

Start Search

Other Titels:
  • LexMa Online
  • Lexikon des Mittelalters Online
  • Brepolis Medieval Encyclopaedias
  • Lexikon des Mittelalters & International Encyclopaedia for the Middle Ages (LexIEMA)
Availability: im Campus-Netz sowie für Angehörige der Universität auch extern zugänglich
Hints: Für externe Nutzer ohne Zugangsmöglichkeit zum Campus-Netz der Universität Hamburg gibt es ein kostenpflichtiges Pay-per-Use-Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek. Informationen zum Zugang
Contents: Die Online-Version des Verlages Brepols der gleichnamigen Printausgabe (erschienen 1977-1999) umfasst den Zeitraum 300-1500 und deckt regional Europa, Nordafrika und den Nahen Osten ab. Thematisch werden alle Bereiche der Mittelalterforschung für den Zeitraum 300-1500 abgedeckt: Philosophie, Theologie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur, Kunst, Archäologie, politische Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Als Supplement und Ergänzung erscheint die International Encyclopaedia for the Middle Ages (IEMA)
Seit 2016 bilden das Lexikon des Mittelalters und IEMAdie gemeinsam durchsuchbare Datenbank LexIEMA.
Subjects:
  • Geschichte
Tags: Mediävistik
Form Of Appearance: Online
Database Type:
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Publisher: Brepols Publishers