Database
Chernobyl Collection, The : Documents and Maps
Other Titels: |
|
---|---|
Availability: | frei im Web |
Hints: |
Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Bayerische Staatsbibliothek München im Rahmen des von der Bibliothek betreuten Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa ermöglicht. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Hochschulnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht. Login für registrierte Einzelnutzer: https://nl.zugang.nationallizenzen.de/han/dec22a57-5e62-47d7-81ff-c0c0f52a0e90 |
Contents: |
Die Sammlung enthält Berichte, die für verschiedene sowjetische und ukrainische Regierungsbehörden, wie den KGB, vorbereitet wurden und die wichtigsten Entwicklungen nach der Katastrophe dokumentieren, sowie interne Berichte und Untersuchungen zu den verschiedenen Ursachen. Dazu gehören die Probleme bei der Planung des Kernkraftwerks und das Wissen der Sowjets und der ukrainischen Regierung über viele der Mängel, die die Kernschmelze von Tschernobyl nicht nur möglich, sondern in gewissem Sinne unvermeidlich gemacht haben. Die Sammlung lief zunächst unter dem Namen Chernobyl Files: declassified documents of the Ukrainian KGB und wurde 2023 unter dem Namen The Chernobyl Collection. Documents and Maps um mehr als 70 Karten erweitert. |
Subjects: |
|
Tags: | Tschernobyl, Ukraine, Sowjetunion, Belarus, Komitet Gosudarstvennoj Bezopasnosti, Kernkraftwerk, Strahlenunfall, Reaktorunfall, FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, Belarus |
Form Of Appearance: | Online |
Database Type: |
Volltextdatenbank
|
Publisher: | (not found in license data) |