Database
Persons of Indian Studies by Prof. Dr. Klaus Karttunen
| Other Titels: |
|
|---|---|
| Contents: | Die Datenbank enthält biobibliographische Daten zu bis zum Jahr 2000 verstorbenen europäischen und US-amerikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der klassischen Indologie, aber auch zu einer großen Anzahl von Wissenschaftlern aus verwandten Gebieten und Fächern wie Anthropologie und Archäologie in Südasien sowie Indogermanistik, Alt-Iranistik, Zentralasien und Tibetologie. |
| Instruction: | Ortsangaben werden verkürzt wiedergegeben. Wenn es nur eine (relevante) Universität in einer Stadt gibt, wird die Angabe University nicht verwendet.Wird als Arbeitsstätte "Munich" angegeben, ist die Stadt München allgemein gemeint, "at Munich" bezieht sich auf die "Ludwig-Maximilians-Universität". Gibt es in einer Stadt mehrere akademische Einrichtungen mit dem Fachgebiet Indologie, wird der vollständige Name angegeben. |
| Subjects: |
|
| Tags: | Nichtchristliche Religion, Religion, Künste, Kunst, Geschichte, Ethnologie, Indien, Asien, Lexikon |
| Form Of Appearance: | Online |
| Database Type: |
Biographische Datenbank
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
|
| Publisher: | Georg-August Universität Göttingen, Seminar für Indologie und Tibetologie |
Kontakt:
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17
E-Mail:
nhfxhasg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-2233
Telefax:
+49 40/42838-3352
DE Deutsch
EN English
FR Français
ES Español
TR Turkce
AR العربية
CN 中国
NDS Plattdeutsch