FAQ CoVid 19
Bibliotheksausweis? Ausleihe? Arbeitsplätze? Hier finden Sie die Antworten zum aktuellen Angebot der Stabi
Nein. Im Moment ist das Gebäudes für den Publikumsverkehr zwar wieder weitgehend geöffnet. Es gelten aber immer noch Beschränkungen für die Nutzung. Rechtsgrundlage ist die Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Öffnungszeiten: Mo-So von 11-20 Uhr
- Zugangsvoraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis.
- Die Öffnung dient der Ausleihe aus dem SB-Bereich, der Lehrbuchsammlung sowie dem Abholen bestellter oder vorgemerkter Medien.
- Die Buchrückgabe ist ebenfalls möglich.
- Alle Details zur Öffnung und dem Serviceangebot finden Sie im Blog.
Vom Service ausgeschlossen:
- PC-Arbeitsplätze
- Arbeitsplätze zum Lernen
- Lesesaal und Handschriftenlesesaal, sowie die Nutzung der lesesaalpflichtigen Bestände und der Sondermaterialien
- Drucken/Kopieren (Rückgabe der CopyCards nur noch über den Vordruck vom Anbieter möglich)
Angehörige der UHH, d.h. Mitarbeiter*innen und Studierende, können den Volltextzugang über den VPN-Client direkt im Campus-Netz verwenden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich ohne VPN-Client mit dem gültigen Bibliotheksausweis einzuloggen.
Unsere anderen Nutzer*innen, die nicht zur UHH gehören, aber bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, erhalten einen temporären Fernzugriff. Die Bibliotheksausweise sind jetzt freigeschaltet für:
- Studierende staatlicher Hamburger Hochschulen
- Mitarbeiter*innen staatlicher Hamburger Hochschulen
- Sonstige registrierte Nutzer*innen mit wissenschaftlichem Interesse (einschließlich Angehöriger privater Hochschulen, keine juristischen Personen)
Noch nicht angemeldete Nutzer*innen können sich online für einen Bibliotheksausweis registrieren. Bei Fragen zum Zugang zu bestimmten E-Ressourcen, auf die Sie dennoch nicht zugreifen können, wenden Sie sich bitte an: auskunft@sub.uni-hamburg.de
zurzeit stehen keine Arbeitsplätze und kein technisches Angebot zur Verfügung
Bitte beachten Sie, dass im Zuge der CoVid-19 Eindämmung die Gebäude der Universität Hamburg geschlossen sind.
Sehr viele der Fachbibliotheken nehmen am Campuslieferdienst teil. Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität können hierüber Aufsätze und einzelne Buchkapitel zu den üblichen Konditionen bestellen.
Art und Umfang der jeweiligen Servcieangebote haben wir in einer aktuellen Übersicht zusammengestellt..
Da die Fachbibliotheken geschlossen sind, ist die Buchrückgabe der dortigen Ausleihen zentral in der Stabi möglich. Bitte beachten Sie: eine Wiederausleihe ist hier nicht möglich!
Sollte Ihr Ausweis abgelaufen sein, wenden Sie sich bitte per Mail an: ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de und fügen Sie der Mail eine Kopie Ihres Personalausweises und ggf. Studierendennachweises an.
Folgender Personenkreis kann einen Bibliotheksausweis online beantragen, der anschließend per Post zugestellt wird:
- Studierende staatlicher Hochschulen in Deutschland
- Mitarbeiter*innen staatlicher Hamburger Hochschulen
- Personen mit wissenschaftlichem Interesse (einschließlich Angehöriger privater Hochschulen, keine juristischen Personen)
Bitte melden Sie sich über das Onlineformular ganz normal an und melden Sie sich anschließend per E-Mail bei uns: ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de. Denken Sie daran, gleich alle im Anmeldeformular genannten Unterlagen als Kopie anzufügen! Vom Personalausweis benötigen wir immer die Vorder- UND Rückseite.
Die Mitarbeiter*innen vom Ausleihzentrum melden sich schnellstmöglich mit den Ausweisinformationen bei Ihnen.
Zurzeit können weder die Arbeitplätze des Lesesaals noch die lesesaalpflichtigen Bestände genutzt werden. Bestellungen, die über die Onlinekataloge erfolgen, erhalten in Ihrem Bibliothekkonto daher den Status "am Standort nicht gefunden" und werden momentan nicht bereitgelegt.
Die Bestellfunktion im Katalogplus ist für den Ausleihbestand aktiviert und es wurde eine Öffnung mit eingeschränkter Ausleihe eingerichtet. Die Freihandbestände vom SB-Bereich und der Lehrbuchsammlung sind ebenfalls zugänglich.
Studierende der UHH können über den Campuslieferdienst Aufsätze und Auszüge aus Büchern bestellen und bekommen diese an ihre im Bibliothekskonto hinterlegte Mailadresse geliefert. Loggen Sie sich zuerst im Katalogplus ein ("-> Anmelden") und recherchieren Sie anschließend die Literatur. Sie können nur Aufsätze aus Medien bestellen, bei denen das Campuslieferdienst-Icon angezeigt wird. Beim Anklicken des Icons öffnet sich ein Bestellformular, dort füllen Sie alle gekennzeichneten Felder aus. Benötigen Sie mehrere Aufsätze aus einem Buch oder einer Zeitschrift, geben Sie bitte getrennte Bestellungen pro Aufsatz auf.
Für Nicht-Angehörige der UHH, sondern anderer Hamburger Hochschulen, die bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, wurde der Fernzugriff jetzt temporär freigeschaltet.
Falls Sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, melden Sie sich über das Onlineformular ganz normal an und schicken Sie anschließend eine E-Mail an: ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de. Von dort erhalten Sie weitere Informationen.
Im GVK können wieder Kopie- und Leihbestellungen aufgegeben werden. Noch nehmen nicht alle Bibliotheken teil, vieles kann inzwischen aber wieder geliefert werden.
Gebühr:
Während des "COVID-19 Notbetriebs" setzen wir die Fernleihgebühr aus. Wenn Sie bereits Fernleih-Coupons besitzen, können Sie diese für Ihre Bestellungen unbegrenzt verwenden. Besitzen Sie noch keine Fernleih-Coupons, kontaktieren Sie uns bitte kurz unter fernleihe@sub.uni-hamburg.de, damit wir Ihnen die Authentifizierungsdaten mailen, die Sie für die Fernleihbestellungen benötigen.
Kopienversand:
Leider wurde die Vereinbarung der Kultusministerkonferenz (KMK) mit der VG Wort zur elektronischen Auslieferung von Fernleihen aus dem Kopienversand seitens der KMK nicht über den 31.5.2020 hinaus verlängert. Bei der KMK sieht man hierfür trotz dringender Bitten der Bibliotheken keinen Bedarf mehr. Daher müssen wir diese komfortable, zeitgemäße und dem digitalen Semester dienliche Form der Zustellung zu unserem großen Bedauern beenden und ins 20. Jahrhundert zurückkehren. Sie erhalten ab dem 2.6.2020 wieder Kopien per Post zugeschickt.
Über subito können wieder Lieferungen erfolgen:
- Aufsätze aus Zeitschriften an Kunden weltweilt
- Bücher an Kunden weltweit (auch Teilkopien)
Ja.
Das Ausleihzentrum ist Mo-So von 11-20 Uhr geöffnet und das Rückgaberegal zugänglich.
Ausleihen aus den Fachbibliotheken und der ÄZB können ebenfalls in der Stabi zurückgegeben werden, da die dortigen Gebäude für Externe größtenteils noch nicht wieder zugänglich sind. Die Rückbuchung erfolgt am nächsten Werktag.
Die Corona-bedingte Gebührenkulanz, die für Ausleihen vor der Biblliotheksschließung eingerichtet wurde, endete am 26.5.2020. Für alle ab dem 27.5. verspätet abgegebenen Medien fallen wieder die regulären Säumnisgebühren an.
Gebührenkulanzen für Januar 2021 erfragen Sie bitte in den kurzfristig geschlossenen Fachbibliotheken.
Die Buchrückgabe ist jetzt Mo-So von 11-20 Uhr möglich.
Wenn die Leihfrist Ihrer entliehenen Medien vor dem 13.3.2020 endete, nehmen Sie bitte per Mail Kontakt mit uns auf, da die Aussetzung der Mahnungen und Säumnisgebührenberechnung erst ab dem 14.3.2020 und nur bis zum 26.5.2020 gilt. Bitte vergessen Sie in Ihrer Mail nicht, Ihre Bibliotheksausweisnummer anzugeben.
E-Mail: ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de
Nachdem die Mahnläufe vorübergehend ausgesetzt waren, werden ab dem 12.5.2020 alle fälligen Ausleihen jetzt wieder zurückgerufen. Für die Rückgabe gilt eine Kulanzfrist bis zum 26.5. Für die vom 14.3. bis 26.5. endenden Leihfristen sind die Säumnisgebühren ausgesetzt, bei einer verspäteten Rückgabe ab dem 27.5.2020 setzt die Säumnisgebührberechnung wieder ein.
Falls die Leihfrist noch nicht abgelaufen ist und noch keine 3 Verlängerungen aktiviert wurden: gut!
Bitte nutzen Sie die Onlineverlängerungsmöglichkeit in Ihrem Bibliothekskonto.
Haben Sie eine Rückgabefrist nach dem 13.3.2020 verpasst, entstanden Ihnen bis zum 26.5. keine Säumnisgebühren. Die Ausleihen ruhten in diesem Zeitraum. Ab dem 12.5.2020 verschickten wir jedoch Rückgabeerinnerungen und für verspätete Rückgaben werden ab dem 27.5.2020 dann auch wieder regulär Säumnisgebühren berechnet.
Fragen zu Ihrem Bibliothekskonto klären Sie gerne per E-Mail mit Angabe Ihrer Bibliotheksausweisnummer mit dem Ausleihzentrum: ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de
Bitte richten Sie Ihren Wunsch per E-Mail an den Handschriftenlesesaal: handls@sub.uni-hamburg.de.
Die Sondersammlungsreferenten werden zeitnah entscheiden, ob eine Reproduktion möglich ist und sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Anfertigungen von Reproduktionen derzeit etwas länger dauern können.
Die Abgabe von Dissertationen ist momentan nur noch über den Postweg und nicht mehr persönlich möglich.
Bitte senden Sie die geforderten Exemplare an:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Hochschulschriftenbearbeitung
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg.
Anfragen rund um Ihre Dissertationsabgabe richten Sie bitte per E-Mail an: diss@sub.uni-hamburg.de
Die CopyCards der Fa. Konica-Minolta können per Post zurückgegeben werden. Bitte nutzen Sie hierzu die dafür vom Anbieter eingerichtete Website.
Durch den Betreiberwechsel verlieren die bisherigen CopyCards ihre Funktion. Ein neues Servicekonzept für das Druck- und Kopieranbot in der Stabi und den Fachbibliotheken wurde wegen des digitalen Semesters vorerst ausgesetzt.
Allgemeine Auskünfte zum Serviceangebot der Bibliothek, organisatorische Fragen oder Literaturnachfragen können Sie gerne per Mail oder Telefon an uns richten.
E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de (Mo-Fr 9-16 Uhr)
Tel.: 040 42838-2233 (Mo-Fr 9-18 Uhr)