Pressefotos und Materialien
Materialien
Lebenslauf von Prof. Robert Zepf (PDF, 117 KB), (Leitender Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg)
Pressefotos
Weitere Pressefotos
- HamburgLesen 2015v.l.n.r.: Moderator Joachim Kersten, Direktorin der Staatsbibliothek, Gabriele Beger, und Preisträger Michael Kleeberg4.72 M
- Ausstellung Wagenbach 2015 – PlakatAusstellung Wagenbach 2015 – Plakat2.02 M
- Ausstellung Wagenbach 2015: Verlagsfoto 2014In der Mitte Klaus Wagenbach und Susanne Schüssler5.12 M
- Jungius: Schemata Geometriae EmpiricaeJungius: Schemata Geometriae Empiricae2.26 M
- Jungius: SelbstporträtJungius: Selbstporträt7.76 M
- NS-Raubgut: Foto Emil NetterNS-Raubgut: Foto Emil Netter59 K
- NS-Raubgut: Exlibris PetschekNS-Raubgut: Exlibris Petschek2.29 M
- NS-Raubgut: Exlibris-Netter0.96 M
- Svato Zapletal - AusstellungsplakatFarbstark und intensiv – das Werk von Svato Zapletal (22.3.-6.5.), http://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=72561.95 M
- Manesson-MalletManesson-Mallet248 K
- J. B. BrœbesL'Origine des Chapiteaux des Colonnes826 K
- Jungius: Schemata...-DetailJungius: Schemata...-Detail2.09 M
- Jungius: NachlassmaterialJungius: Nachlassmaterial2.11 M
- Jungius: Nachlassmaterial-DetailJungius: Nachlassmaterial-Detail2.43 M
- Hamburg-Lesen 2013 Stabi-LichthofPreisverleihung mit Schola Cantorosa im Lichthof der Hamburger Staatsbibliothek5.34 M
- Karte Bergedorf 1904 - Bergedorf-BlogKarte Bergedorf 1904 - Bergedorf-Blog187 K
- Bergedorf BlogScreenshot des Bergedorf-Blogs558 K
- Plakat Bücherverbrennung411 K
- RZLiepmann Frieden72Liepmann Frieden4.43 M
- Vaterland LiepmannVaterland Liepmann395 K
- Der gelbe FleckDer Gelbe Fleck725 K
- Jungius: Gemälde um 1645-unbek-MalerJungius: Gemälde um 1645-unbek-Maler3.15 M
- Vredemann PerspectivaVredemann Perspectiva 454 K
- Speicherbibliothek Hamburg (3)Speicherbibliothek Hamburg499 K
- Speicherbibliothek Hamburg (2)Speicherbibliothek Hamburg482 K
- Hörspiel-Ausstellung: Sophie Bissantz (Heiliger-Trinker)Sophie Bissantz, Geräuschemacherin, bei der Produktion Die Legende vom heiligen Trinker (2007) © Deutschlandradio - Sabine Sauer624 K
- Hörspiel-Ausstellung: Engler-Federman (My-body-in-9-parts)Raymond Federman, Martin Engler bei der Produktion My body in 9 parts (2008) © Deutschlandradio - Jonas Maron351 K
- Hörspiel-Ausstellung: Künstler ToneinrichtungMaximilian von Pufendorf, Thomas Monnerjahn, Martina Gedeck, Jörg Jannings bei der Produktion Künstler (2007) © Deutschlandradio - Sandro Most434 K
- Hörspiel-Ausstellung: Katharina Thalbach (Vater-Mutter-Zuckerstreuer)Katharina Thalbach bei der Produktion Vater, Mutter, Zuckerstreuer (2009) © Deutschlandradio - Anke Beims457 K
- Hörspiel-Ausstellung: Matthias Walter (Kieselasche)Matthias Walter bei der Produktion Kieselasche (2004) © Deutschlandradio/ T.N.628 K
- Hörspiel-Ausstellung: Snobby Dim TeamLinda Olsansky, Ronald Kukulies, Astrid Meyerfeldt, Martin Engler, Lars Rudolph bei der Produktion Snobby Dim (2004) © Deutschlandradio/ T.N.737 K
- Brahms Opus 31,11.64 M
- Hamburger AdressbücherPressematerial3.36 M
- Grabstein von Hana Castro Mendoza. Foto: Jürgen Faust. – 400 Jahre Jüdischer Friedhof AltonaGrabstein von Hana Castro Mendoza. Foto: Jürgen Faust. – 400 Jahre Jüdischer Friedhof Altona2.29 M
- Jüdischer Friedhof Altona, Aschkenasischer Teil. Foto: Michael Halévy – 400 Jahre Jüdischer Friedhof AltonaJüdischer Friedhof Altona1.03 M
- Daniel in der Löwengrube. Foto: Jürgen Faust. – 400 Jahre Jüdischer Friedhof AltonaDaniel in der Löwengrube. Foto: Jürgen Faust. – 400 Jahre Jüdischer Friedhof Altona4.93 M
- Speicherbibliothek Hamburg (1)Speicherbibliothek Hamburg323 K
- Thailändisches Leporello-Manuskript (1874)1.26 M
- NS Raubgut, Widmung in einem Buch von Curt HeilbrunNS Raubgut, Widmung in einem Buch von Curt Heilbrun1.52 M
- Suse und Joachim Lackner, ÜberLeben im Exil3.41 M
- Susanne Theumer: „Dr. Henry Selwyn“, Kaltnadelradierung 2009Susanne Theumer: „Dr. Henry Selwyn“, Kaltnadelradierung 20094.06 M
- Stammbuch Paul Langermann (1614 bis 1617)Stammbuch des Hamburger Kaufmanns und Senators Paul Langermann (1614 bis 1617)4.65 M
- Grabstein Jacob von Emden. Foto: Bert Sommer – 400 Jahre Jüdischer Friedhof AltonaGrabstein Jacob von Emden. Foto: Bert Sommer. Der Gute Ort. 400 Jahre Jüdischer Friedhof Altona3.29 M
- Buntpapier - p ART des BuchesPressematerial1.01 M
Kontakt:
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hauptgebäude, R 273
E-Mail:
ann-kristin.hohlfeld@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/42838-5857
Telefax:
+49 40/42838-3352
